"Willkommen in Deutschland"
Was brauche ich für die Einreise nach Deutschland? Wo kann ich Deutsch lernen? Wie finde ich eine Wohnung und Arbeit? Gibt es Betreuungsangebote für meine Kinder? Wird mein Schulabschluss oder meine Ausbildung anerkannt? Welche Versicherungen sind ratsam oder gar Pflicht?
Antworten auf diese und andere Fragen gibt die Neuauflage des Ratgebers "Willkommen in Deutschland". Die 132-seitige Broschüre wurde im Auftrag des Bundesministerium des Innern (BMI) vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gestaltet und bietet Migranten und ihren Familien, die neu nach Deutschland gekommen sind oder dies derzeit planen, eine erste Orientierung im Alltag.
Der Ratgeber beginnt mit einem illustrierten "Wegweiser" durch die zentralen Themen, die von A wie "Aufenthalt" bis Z wie "Zertifikat Integrationskurs" reichen und durch eine Vielzahl von Kontaktadressen zu weiterführenden Beratungsangeboten ergänzt werden.
Für Spätaussiedler ist ergänzend die Broschüre "Willkommen in Deutschland - Zusatzinformation für Spätaussiedler" erschienen.
Die Broschüre kann kostenlos über den Publikationsversand der Bundesregierung (Telefon: +49 180 577-8090, Fax: +49 180 577-8094, Mail: publikationen@bundesregierung.de) bestellt werden. Zudem kann sie auch auf der Internetseite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in der jeweiligen PDF-Version heruntergeladen werden (siehe Links in der rechten Spalte).
Seit kurzem ist die Neuauflage auch in den Sprachen Englisch, Russisch, Polnisch, Arabisch und Französisch erhältlich. Die Broschüre für Spätaussiedler enthält bereits eine russische Übersetzung.
Direktlinks zu den sozialen Medien