Diesen Inhalt gibt es auch auf
Aktuelles
Neue Forschungsdaten zu Personen aus Syrien und Eritrea
Forschende können ab sofort Zugang zum Datensatz "TransFAR 2020" beantragen. Der Datensatz bietet das größte quantitative Analysepotenzial von Personen aus Eritrea und Syrien in Deutschland.

Datenangebot für die Wissenschaft
- Ausgewählte Datensätze
Forschungsdatensatz zu TransFAR 2020
Die Studie "Forced Migration and Transnational Family Arrangements – Eritrean and Syrian Refugees in Germany" (TransFAR 2020) bildet die Grundlage für die Untersuchung der familiären Situation und der sozialen Einbindung zugewanderter Menschen aus Eritrea und Syrien. Befragt wurden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 45 Jahren, welche zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland eingereist sind.
AZR-Forschungsdatensatz 2023
Der AZR-Forschungsdatensatz 2023 umfasst eine 20-prozentige Zufallsstichprobe der Daten aller volljährigen Personen, die zum Stichtag 31.12.2023 im Ausländerzentralregister enthalten waren. Der Datensatz ermöglicht quantitative Analysen zu Fragestellungen im Bereich der Migrations- und Integrationsforschung.
Personenbezogene Kontaktdaten
Für die Durchführung von wissenschaftlichen Befragungen können Adressdaten aus dem Ausländerzentralregister bereitgestellt werden.
BSK-Forschungsdatensätze
Bei den BSK-Forschungsdatensätzen handelt es sich um anonymisierte Stichproben aus den Daten für die Berufssprachkurse. Die Querschnittsdaten werden ab 2016 bereitgestellt. Die Daten ermöglichen quantitative Analysen zu Fragestellungen im Bereich der Integrationsforschung.
Geflüchtete aus der Ukraine in
Deutschland
Deutschland
Bei der Studie handelt es sich um eine umfassende und repräsentative sozialwissenschaftliche Wiederholungsbefragung von ukrainischen Geflüchteten in Deutschland. Die Daten der IAB-BiB/FReDA-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten aus der Ukraine stehen beim Forschungsdatenzentrum des DIW für wissenschaftliche Forschungsprojekte bereit.
Flyer: BAMF-Forschungsdatenzentrum
Der Flyer des BAMF-FDZ informiert auf einen Blick über Forschungsdatenzentrum, das aktuelle Datenangebot und die Kontaktmöglichkeiten.

