Volljuristinnen und Volljuristen , Format: Artikel, Bereich: Karriere

Ausgebildete Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sind als Generalistinnen und Generalisten ein wichtiges Standbein der Arbeit des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Außerdem sind sie mit ihren fundierten Fachkenntnissen die Expertinnen und Experten für unsere verschiedenen Arbeitsbereiche. Als Volljuristin oder Volljurist können Sie daher in allen Aufgabenbereichen eingesetzt werden und nehmen hierbei sowohl juristische Tätigkeiten als auch fachliche, gestalterische und koordinierende sowie personalführende Aufgaben wahr.

Welche Aufgaben übernehmen Volljuristinnen und Volljuristen beim BAMF?

  • Sie nehmen konzeptionelle und strategische Aufgaben sowie besonders wichtige Fachaufgaben zur Überstützung der Referatsleitung wahr. Hierbei übernehmen Sie die Fachaufsicht über die Beschäftigten in Ihrem Bereich, steuern den Personaleinsatz und die Aufgabenverteilung
  • In den Außenstellen werden Sie im Asyl- bzw. Prozess- oder Integrationsbereich eingesetzt
  • In der Zentrale des Bundesamtes warten ganz vielfältige Aufgabenbereiche auf Sie:

    • In unseren Grundsatzreferaten erfolgt die Bewertung und Umsetzung rechtlicher Grundlagen für den täglichen Dienstgebrauch.
    • Die Koordination und Abstimmung mit anderen Behörden und Institutionen auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene kann ebenso Teil Ihres Aufgabenportfolios werden.
    • In den einzelnen Fachreferaten dienen Sie durch Ihre Rechtsexpertise als Ansprechperson für komplexe Fragestellungen und Abstimmung mit allen beteiligten Stellen.

Welche Voraussetzungen sollten Volljuristinnen und Volljuristen erfüllen?

  • Sie haben das zweite Staatsexamen abgeschlossen und mindestens 13 Punkte in Summe beider Staatsexamina erreicht
  • Bereits nach Bekanntgabe der schriftlichen Ergebnisse können Sie sich bei uns bewerben
  • Wichtig sind Interesse an den Themengebieten des Bundesamtes, Freude bei der Einarbeitung in neue Themen und die Bereitschaft, vorhandene Erfahrung in die tägliche Arbeit einzubringen
  • Je nach Aufgabengebiet können Verwaltungserfahrungen sowie erste Führungserfahrungen oder Grundkenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete von Vorteil sein, jedoch nicht zwingend erforderlich
  • Sie bearbeiten komplexe Sachverhalte systematisch, sind entscheidungsfreudig und argumentieren überzeugend

Was bietet das BAMF Volljuristinnen und Volljuristen?

80 %

Prozent der Mitarbeitenden im höheren Dienst sind Juristinnen und Juristen

  • Als Volljuristin oder Volljurist steigen Sie in der Laufbahn des höheren Dienstes als Referentin oder Referent ein
  • Sie werden als Beamtin oder Beamter auf Probe in der Besoldungsgruppe A 13h BBesO bzw. in der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund eingestellt
  • Durch regelmäßige Beförderungsrunde können Sie, nach Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen auf A 14 BBesO befördert werden, ohne den Arbeitsplatz wechseln zu müssen
  • Aufgrund des Bedarfs an rechtlicher Expertise in all unseren Fachbereichen, können Sie vielfältige Erfahrungen sammeln
  • Sie haben die Möglichkeit, Führungsverantwortung als Referatsleitung wahrzunehmen und sich auch darüber hinaus weiterzuentwickeln

Rechtsreferendarinnen und -referendare aufgepasst

Auf der Suche nach einer spannenden Stelle für Ihre praktische Ausbildungsstation? Auch dann bietet das Bundesamt Ihnen vielfältige Einsatzbereiche im gesamten Bundesgebiet. Informieren Sie sich direkt über das Rechtsreferendariat beim BAMF.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich als Volljuristin oder Volljurist beim BAMF zu bewerben:
  • Mehrmals jährlich schreibt das Bundesministerium des Innern und für Heimat über das BMI-Juristenauswahlverfahren Stellen für den gesamten Geschäftsbereich aus
  • In regelmäßigen Abständen führt das BAMF ein eigenständiges Juristenauswahlverfahren durch
  • Sie haben noch nie Behördenluft geschnuppert und wollen erst mal einen Einblick in unsere Arbeit erhalten? Dann bewerben Sie sich auf eine unserer befristeten Ausschreibungen für Referentinnen und Referenten.
  • Sie erfüllen die Notengrenze nicht oder besitzen einen anderen juristischen Abschluss (z.B. erstes Staatsexamen, Bachelor oder Master)? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter im gehobenen Dienst.

Alle unsere Ausschreibungen finden Sie unter www.bamf.de/jobs.