Motivation - Herausforderung - Lösungsansatz , Datum: 27.03.2023, Format: Artikel, Bereich: Behörde

Diesen Inhalt gibt es auch auf

Der Asylprozess in der Bundesrepublik Deutschland erfordert eine enge Zusammenarbeit verschiedener Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Für die effiziente Zusammenarbeit dieser Behörden ist ein zuverlässiger Austausch von unterschiedlichen Informationen und Daten unerlässlich. In der Gesamtschau ergibt sich daher das Bild eines komplexen Systems von Kommunikationsbeziehungen zwischen den am Asylprozess beteiligten Behörden.

Als weitere Herausforderung im Austausch von Informationen und Daten kommt hinzu, dass die beteiligten Behörden auf eigene Fachanwendungen zur Erledigung ihrer Aufgaben im eigenen Zuständigkeitsbereich setzen. Diese Fachanwendungen sind meist nur eingeschränkt in der Lage "miteinander zu kommunizieren“ und Daten auszutauschen.

Diesen Herausforderungen versuchen das BAMF und seine Partnerbehörden durch verschiedene übergreifende IT-Lösungen und Standards zu begegnen. Hierzu gehört beispielsweise das Ausländerzentralregister (AZR) als gemeinsame zentrale Datenbank für die Speicherung von bestimmten Bestandsdaten und Dokumenten oder auch der Standard XAusländer als Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs von standardisierten Nachrichten.

Für die Koordinierung des gemeinsamen Asylprozesses an den einzelnen Standorten des BAMF existiert bisher jedoch keine übergreifende IT-Lösung. Stattdessen gibt es an jedem Standort individuelle Kommunikationsprozesse und Vorgehensweisen. Hierbei wird häufig auf den Austausch von Papierunterlagen oder Excel-Dateien via E-Mail zurückgegriffen. Diese machen den gemeinsamen Prozess vor Ort jedoch umständlich, sehr zeitaufwendig und fehleranfällig.

Einen grundsätzlichen Lösungsansatz, um die Koordinierung des gemeinsamen Asylprozesses an den einzelnen Standorten des BAMF weiter zu verbessern, bieten "dezentrale" Workflow-Management-Systeme. Diese Systeme legen jedoch häufig den Schwerpunkt auf die automatisierte Verwaltung von Arbeitsabläufen, während die föderale Verteilung der Zuständigkeiten und Kompetenzen eine behördenübergreifende Automatisierung und eine organisationsübergreifende Überwachung von Prozessen verbietet.

Vor diesem Hintergrund setzt das BAMF auf die Blockchain-Technologie, um die behördenübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit durch den dezentralen Austausch von Informationen zum Stand von Asylprozessen zu unterstützen. Zudem fokussiert das BAMF die Zusammenführung der unterschiedlichen IT- und Prozesslandschaften an den Standorten durch eine Föderale Blockchain Infrastruktur Asyl (FLORA) und durch ein auf FLORA basierendes Assistenzsystem.