Beiträge zur Migrations- und Integrationsforschung - 60 Jahre BAMF , Datum: 05.08.2013, Bestellnummer: BZMIF01, Format: Bericht, Bereich: Behörde

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Bundesamtes veröffentlicht die Forschungsgruppe einen Sonderband, der im ersten Kapitel einen Überblick über ihre Arbeit seit Ende des Jahres 2004 gibt. Die sechs weiteren Artikel stammen von Autoren, die mit der Arbeit der Forschungsgruppe besonders verbunden sind.

Eingeleitet wird der Band mit einem Beitrag von Thomas Gütlhuber und Peter Schimany zur Entstehung und Weiterentwicklung der Forschungsgruppe.

Danach arbeitet Friedrich Heckmann in seinem Aufsatz heraus, wie sich die Forschung zu den Themen Migration und Integration in den letzten Jahrzehnten verändert hat und unter welchen wissenschaftlichen Bedingungen das Bundesamt seine Forschungstätigkeit aufnahm.

Sigrid Baringhorst diskutiert in ihrem Artikel, warum die migrations- und integrationspolitischen Reformen Ausdruck eines noch nicht abgeschlossenen Paradigmenwechsels sind.

Herbert Brücker stellt den Stand und die Perspektiven der Migrationsforschung aus Sicht der Arbeitsmigration und Arbeitsmarktforschung dar.

In seinem integrationspolitischen Beitrag greift Stefan Luft den Aspekt der ethnisch-sozialen Segregation in Städten auf.

Ruud Koopmans, Ines Michalowski und Stine Waibel setzen sich in ihrem Artikel zur politischen Integration mit der Entwicklung von Bürgerrechten für Zuwanderer in vergleichender Perspektive auseinander.

Abschließend erörtert Phil Martin Fragen des Migrationsmanagements im Zeitalter der Globalisierung.