Jahresrückblick 2021 , Datum: 30.12.2021, Format: Dossier, Bereich: Behörde

Intuitiv, attraktiv, aktuell , Datum: 01.02.2021, Format: Meldung, Bereich: Behörde , Neustart von wir-sind-bund.de

Im Layout eines Beitrages bei Instagram eine weibliche 3D-Figur mit blonden Haaren im bunten T-Shirt telefoniert mit der einen Hand mit einem Smartphone, trägt in der anderen ein Longboard und lächelt. Daneben der Schriftzug "Zeig uns, wie bund Du bist!". Beispiel für einen Beitrag bei Instagram. Quelle: BAMF

Ausbildung zur Winzerin? Studium im gehobenen Dienst des Bundeskriminalamtes? www.wir-sind-bund.de zeigt Interessierten die über 130 Möglichkeiten, ihren Wunschberuf in der Bundesverwaltung zu finden. Die Website spricht alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund an, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium in der Bundesverwaltung interessieren. Den Internetauftritt hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) nun grundlegend überarbeitet.

Die Bundesverwaltung ist als Arbeitgeberin in allen Teilen Deutschlands mit vielfältigen Jobangeboten präsent – und zeigt das mit der Neuveröffentlichung ihres Stellen- und Informationsportals. Inhalt und Design wurden grundlegend überarbeitet, um die jungen Menschen direkt anzusprechen und für eine Ausbildung oder ein Studium in der Bundesverwaltung zu begeistern. Aktuelle Stellenausschreibungen für Ausbildung und Studium in der Bundesverwaltung finden Interessierte über die Ausbildungsplatzsuche, die von jeder Stelle der Seite erreichbar ist. Die Website beantwortet zudem die wichtigsten Fragen, welche die Jugendlichen bei ihrer Jobsuche beschäftigen. Sie bietet mithilfe von Azubiporträts authentische Einblicke in den Arbeitsalltag der Behörden des Bundes und gibt Interessierten unter anderem mit dem Azubi A-B-C konkrete Tipps sowie verlässliche Informationen rund um die Themenfelder Ausbildung, Bewerbung und Berufseinstieg an die Hand.

Website fördert Vielfalt der Beschäftigten des Bundes

Im Fokus des Stellen- und Informationsportals stehen Interessierte mit Migrationshintergrund, die bei ihrer Jobsuche mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind. Deshalb geht die Website ganz konkret auf Möglichkeiten ein, wie sich junge Menschen auch ohne deutschen Pass oder Schulabschluss in der Bundesverwaltung bewerben können.

Vielfalt in der Bundesverwaltung

Wir sind Bund – und fördern die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Damit stehen wir gemäß dem Nationalen Aktionsplan Integration für die interkulturelle Öffnung einer modernen Bundesverwaltung ein und begegnen dem Fachkräftemangel infolge des demographischen Wandels.

Kampagne: "Mach mit. Für Deutschland. Für Dich."

Ab Februar startet eine 6-monatige Marketing-Kampagne, um die Website bei ihrer Zielgruppe und den Multiplikatoren bekannt zu machen. Dabei werden Online-Maßnahmen wie Instagram-Anzeigen, YouTube-Videos und Online-Werbebanner von Offline-Produkten wie Edgar-Cards, Flyer und Plakaten begleitet. Herzstück der Kampagne bildet eine Wort-Bild-Marke aus 22 verschiedenen 3D-Figuren, die spielerisch und in großer Vielfalt die Diversität der potenziellen Bewerbenden aufgreift und diese direkt anspricht. Kombiniert wird das Motiv mit dem auffordernden Claim "Mach mit. Für Deutschland. Für Dich." Mit einem Avatar-Generator können sich alle Interessierten zudem ihre eigenen Avatare im Stile des Kampagnenmotivs erstellen und mit Familie und Freunden teilen.

Eine weibliche 3D-Figur mit rotbräunlichen Haaren, einem zwinkernden Auge, pastell-violetten Lippen und einer grünen Bluse. Drumherum ist das Menü des Avatar-Generators abgebildet. Mit dem Avatar-Generator können sich Interessierte Ihren persönlichen Avatar erstellen. Quelle: BAMF

Blätterfunktion

Inhalt

  1. Intuitiv, attraktiv, aktuell
  2. Fachkräfteeinwanderungsgesetz
  3. Frauen in Migration und Integration im Fokus
  4. "Muslimisches Leben in Deutschland ist vielfältig"
  5. BAMF schreibt Erfolgsgeschichte weiter
  6. Digital inklusiv
  7. "UNHCR und BAMF sind eng verzahnt"
  8. BAMF-Forschungsdatenzentrum nimmt Betrieb auf
  9. Aufnahme afghanischer Ortskräfte
  10. Fachtagung: Asylrecht in der Praxis
  11. Freiwillige Rückkehr als Option
  12. Chance für ein lebendiges jüdisches Leben in Deutschland
  13. "Mehr als nur Sport"