Jahresrückblick 2021 , Datum: 30.12.2021, Format: Dossier, Bereich: Behörde

2021 neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr. Wir hoffen, Ihnen mit dieser kleinen Zusammenstellung von Beiträgen über das Jahr verteilt das Aufgabenspektrum des Bundesamtes noch einmal etwas näher bringen zu können und wünschen einen guten Rutsch und alles Gute für 2022!

Inhalt

Intuitiv, attraktiv, aktuell, Datum: 01.02.2021, Format: Meldung, Bereich: Behörde

Ausbildung zur Winzerin? Studium im gehobenen Dienst des Bundeskriminalamtes? Interessierte haben in der Bundesverwaltung über 130 Möglichkeiten, die Zukunft Deutschlands mitzugestalten.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Datum: 01.03.2021, Format: Meldung, Bereich: Migration und Aufenthalt

Das am 1. März 2020 in Kraft getretene Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) ist ein Meilenstein der Bundesregierung zur Stärkung der qualifizierten Zuwanderung aus dem Ausland.

Frauen in Migration und Integration im Fokus, Datum: 08.03.2021, Format: Meldung, Bereich: Behörde

Zum Weltfrauentag veröffentlicht das BAMF-Forschungszentrum neue Forschungsergebnisse zur gesellschaftlichen Teilhabe von Frauen und Männern mit Fluchterfahrung.

"Muslimisches Leben in Deutschland ist vielfältig", Datum: 28.04.2021, Format: Meldung, Bereich: Behörde

Die Studie "Muslimisches Leben in Deutschland 2020" präsentiert aktuelle Erkenntnisse über die in Deutschland lebende muslimische Bevölkerungsgruppe. Zentrale Themen sind Religiosität, religiöse Alltagspraxis sowie verschiedenen Aspekte der Integration. Im Interview erläutern die Autorinnen wichtige Forschungsergebnisse.

BAMF schreibt Erfolgsgeschichte weiter, Datum: 29.04.2021, Format: Meldung, Bereich: Behörde

Mit der Digitalisierungsagenda 2022 knüpft das BAMF an seine bisherigen Erfolge an, setzt weiter auf eine konsequente Digitalisierung und richtet zudem zahlreiche IT-Prozesse strategisch neu aus.

Digital inklusiv, Datum: 28.06.2021, Format: Meldung, Bereich: Behörde

Rechtliche Anforderungen, theoretische Überlegungen und praktische Anwendungsbeispiele einer barrierefreien IT in Behörden stellten Expertinnen und Experten bei der digitalen Fachveranstaltung des BAMF-CIC am 24. Juni vor: Barrierefreiheit muss von Anfang an konsequent mitgedacht werden.

"UNHCR und BAMF sind eng verzahnt", Datum: 26.07.2021, Format: Meldung, Bereich: Asyl und Flüchtlingsschutz

Im Interview sprechen die Vertreterin des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) in Deutschland, Katharina Lumpp und der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Dr. Hans-Eckhard Sommer, über ihre Zusammenarbeit im Bereich des Flüchtlingsschutzes. Katharina Lumpp ist seit 27 Jahren für den UNHCR tätig und seit Januar 2021 Vertreterin in Deutschland.

BAMF-Forschungsdatenzentrum nimmt Betrieb auf, Datum: 09.08.2021, Format: Pressemitteilung, Bereich: Behörde

Forschungseinrichtungen können ab heute Daten aus dem Ausländerzentralregister (AZR) zu Forschungszwecken erhalten. Die Daten werden auf Antrag über das neue BAMF-Forschungsdatenzentrum (FDZ) bereitgestellt.

Aufnahme afghanischer Ortskräfte, Datum: 26.08.2021, Format: Meldung, Bereich: Asyl und Flüchtlingsschutz

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist derzeit mit mobilen Teams an den Flughäfen in Frankfurt/Main, Hannover und Leipzig rund um die Uhr im Einsatz, um gemeinsam mit der Bundespolizei die ankommenden Ortskräfte und ihre Familien zu empfangen. Die angekommenen Menschen werden vor Ort verpflegt, mit Hygieneartikeln und bei Bedarf medizinisch versorgt, registriert und danach in Aufnahmeeinrichtungen gebracht.

Fachtagung: Asylrecht in der Praxis, Datum: 11.10.2021, Format: Meldung, Bereich: Behörde

Zum Austausch zu wichtigen und drängenden asylrechtlichen Fragen fand im Jahr des 70-jährigen Jubiläums der Genfer Flüchtlingskonvention am 07. Oktober 2021 die vom Bundesamt in Zusammenarbeit mit dem UNHCR organisierte Tagung Asylrecht in der Praxis  (AiP) in Hybridform statt.

Freiwillige Rückkehr als Option, Datum: 25.10.2021, Format: Meldung, Bereich: Behörde

Unter dem Motto "Freiwillige Rückkehr als Option" fiel am 11. Oktober 2021 der Startschuss für das neue Veranstaltungsformat "BAMF trifft". Zahlreiche Teilnehmende aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft nahmen an der digitalen Fachveranstaltung teil, bei der die verschiedenen Aspekte des Themenbereichs "Freiwillige Rückkehr" aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wurden.

Chance für ein lebendiges jüdisches Leben in Deutschland , Datum: 11.11.2021, Format: Meldung, Bereich: Integration

Im BAMF-Interview spricht die Religionswissenschaftlerin Dr. Inna Feigina über die Chancen und Herausforderungen von Juden und Jüdinnen mit sowjetischem Migrationshintergrund sowohl in der deutschen Gesellschaft als auch in den jüdischen Gemeinden.

"Mehr als nur Sport", Datum: 01.12.2021, Format: Meldung, Bereich: Behörde

Das vom BAMF in Kooperation mit dem DOSB und Netzwerkpartner vor Ort umgesetzte Projekt "Together in Sport" leistet seit Dezember 2020 einen erfolgreichen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in den griechischen Projektgemeinden.