70 Jahre BAMF - schützen | fördern | vernetzen
20 Jahre Integrationsförderung des Bundes: Chancen, Wege, Miteinander
70 Jahre BAMF - verlässlich im Wandel
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist von zentraler Bedeutung für die Migration und Integration in Deutschland. Seit seiner Gründung 1953 hat es sich stetig weiterentwickelt und immer mehr Aufgaben übernommen. Mit seinem vielfältigen Aufgabenportfolio ist es heute nicht nur für die Durchführung von Asylverfahren und die Gewährung von Flüchtlingsschutz zuständig, sondern leistet insbesondere durch die Integrationsarbeit auch einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Seit 70 Jahren ist die Behörde verlässlich im Wandel.

"Umbrüche - die Südkaserne im Wandel der Zeit"
Lesen Sie in diesem kurzen Überblick die Geschichte der Südkaserne: "Vom bedeutendsten Kasernenbau des Dritten Reiches zu einem Ort, an dem Flüchtlingen Schutz vor Verfolgung gewährt wird."


