Informationszentrum Asyl und Migration

Das Informationszentrum Asyl und Migration (IZAM) ist die zentrale Fachinformationseinrichtung des Bundesamtes. Es stellt umfassende Informationen über Herkunfts-, Transit- und Aufnahmeländer von Migranten sowie das Migrationsgeschehen zur Verfügung.

Diesen Inhalt gibt es auch auf

Informationszentrum Asyl und Migration

Das Informationszentrum Asyl und Migration (IZAM) ist die zentrale Fachinformationseinrichtung des Bundesamtes. Es stellt verlässliche, umfassende und aktuelle Informationen über Herkunfts- und Transitstaaten von Migrantinnen und Migranten zur Verfügung, ebenso wie zum Weltflüchtlings- und Migrationsgeschehen und dessen Ursachen.

Das IZAM gliedert sich in Bibliothek, Dokumentationsbereiche und Länderanalyse–Referate, in denen Juristinnen und Juristen, Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Dokumentarinnen und Dokumentare, Politologinnen und Politologen und andere wissenschaftliche Mitarbeitende die Informationen sammeln und verarbeiten.

Auswertungsschwerpunkte sind Literatur und Medienberichte zu den Themen Asyl- und Ausländerrecht, Länderkunde, Integration und Menschenrechte sowie Quellen für die Migrationsforschung.

Die Hauptaufgaben des IZAM sind:

  • Gewinnung, Aufbereitung und Dokumentation der Informationen mit Quellennachweis;
  • Analyse und Breitstellung der Informationen für interne und externe Bedarfsträger;
  • Kooperation mit anderen Asylbehörden und Netzwerken (z.B. Europäisches MigrationsnetzwerkEMN) auf europäischer und internationaler Ebene zum Zweck des Informationsaustauschs und der Schaffung von Synergieeffekten.

IZAM-Jahresbericht 05/23 bis 04/24 Format: Bericht

Das Informationszentrum Asyl und Migration (IZAM) hat seinen Jahresbericht erstellt, der den Zeitraum von Mai 2023 bis April 2024 abbildet.

Entscheiderbrief 01/2025 Format: Entscheiderbrief

Die erste Ausgabe des Jahres 2025 thematisiert zunächst zwei Entscheidungen des EuGH. Zum einen geht es um die Frage, ob systemischen Schwachstellen allein aufgrund Aufnahmeverweigerung eines ersuchten Mitgliedstaates vorliegen. Zum anderen befasste sich der Gerichtshof mit der Frage der Unzulässigkeit eines Zweitantrags bei bestandskräftiger Einstellung wegen Nichtbetreibens. Die Länderanalyse informiert über aktuelle Überbelegung in türkischen Haftanstalten und stellt neue Länderkurzinformationen zu China, Iran, Äthiopien, Eritrea und der Ukraine vor.

Informationszentrum Asyl und Migration Format: Flyer, Dieser Download ist in weiteren Sprachen verfügbar

Dieser Flyer informiert Sie über die Aufgaben, Produkte und Serviceleistungen des Informationszentrums Asyl und Migration.