Duales Studium "Digital Administration and Cyber Security" (DACS) ,
Starte mit uns durch: Dein duales Studium in "Digital Administration and Cyber Security" (DACS)
Du willst Digitalisierung mitgestalten und dabei auf echte Praxiserfahrung setzen? Dann ist das duale Studium "Digital Administration and Cyber Security" (DACS) genau das Richtige für Dich!
Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) bietet diesen spannenden Studiengang gemeinsam mit Behörden des BMI-Geschäftsbereichs an – darunter auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Während der vier Theoriesemester an der HS Bund in Brühl und der beiden Praxissemester im BAMF in Nürnberg sammelst Du wertvolle Erfahrungen und baust Dein Fachwissen gezielt aus.
Was erwartet Dich im DACS-Studium?
Du erlernst sowohl informationstechnische als auch rechtliche Grundlagen, die für die öffentliche Verwaltung von großer Bedeutung sind. Im Laufe des Studiums vertiefst Du Dein informationstechnisches Wissen immer mehr und kannst dich ab dem zweiten Praxissemester für einen von zwei spannenden IT-Schwerpunkten entscheiden: Im Schwerpunkt "Digital Administration" (DA) lernst Du, wie man Verwaltungsprozesse digital denkt und umsetzt. Der Schwerpunkt "Cyber Security" (CS) bereitet Dich darauf vor, IT-Systeme zu schützen und Sicherheitsvorfälle zu analysieren.
Das Beste: Schon während des Studiums bist Du Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf und erhältst entsprechende Bezüge nach dem Bundesbesoldungsgesetz. Nach den beiden Praktika im BAMF und dem erfolgreichem Studienabschluss kannst Du bei uns als Beamtin bzw. als Beamter auf Probe im gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der A 10 BBesO durchstarten – mit dem Ziel der Verbeamtung auf Lebenszeit.
So läuft Dein Studium ab
Größer darstellen
Schematische Darstellung des Studienverlaufs
Quelle: Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Das duale Studium dauert insgesamt drei Jahre. Es wechselt sich ab zwischen
- insgesamt 24 Monaten Theorie an der HS Bund in Brühl und
- insgesamt 12 Monaten Praxis in den IT-Referaten des BAMF in Nürnberg.
In den Praxisphasen bringst Du Dein Wissen aktiv im BAMF ein – bei echten IT-Projekten, mit echtem Impact. Am Ende des Studiums erhältst Du den Abschluss Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH). Für die Praktika im BAMF sowie die Anschlussverwendung ist eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gemäß § 5 AsylG i. V. m. § 8 SÜG notwendig.
Und nach dem Studium?
Dann geht’s erst richtig los: Du steigst direkt in einem IT-Referat des BAMF ein – z. B. im Geschäftsprozessmanagement, im Enterprise Architecture Management oder in der Cybersecurity.
Neugierig geworden?
Das Studium beginnt jeweils am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres.
Alle Infos zu Voraussetzungen, Studieninhalten und zur Bewerbung findest Du hier:
Weitere Studiengänge an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
An der HS Bund in Brühl kannst Du zwischen zahlreichen weiteren Fachbereichen und Studienrichtungen wählen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie bereiten optimal auf eine der vielfältigen Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung vor. Weitere Fachbereiche sind etwa: Allgemeine Innere Verwaltung oder Finanzen (mit Studium von Verwaltungsinformatik).
Der Studiengang "Digital Administration and Cyber Security" an der HS Bund verbindet Theorie mit Berufspraxis.
Quelle: HS Bund | BAMF
Kontakt:
Servicezentrum Personalgewinnung
(für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrem Bewerbungsvorgang):
Tel.: 0228 99 358 8755
DACS-Hotline (bei Fragen zum Studium):
Tel.: 0228 99 629 8888
Fragen zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren an:
E-Mail: dacs-auswahlverfahren@hsbund.de
Weitere Fragen an:
E-Mail: dacs-info@hsbund.de
Die Zukunft gestalten - digital und sicher!
Infobroschüre zum Studiengang "Digital Administration and Cyber Security" (DACS), zur Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung an (HS Bund) und dem dem öffentlichen Dienst als Arbeitgeber.