Liebe Journalistinnen und Journalisten,
Jochen Hövekenmeier, Pressesprecher des Bundesamtes
Quelle: BAMF
herzlich willkommen bei der Pressestelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen zu den verschiedenen Aufgabenbereichen und Themen des Bundesamtes – von A wie Asylverfahren bis Z wie Zuwanderung.
Sie wissen nicht, ob Sie mit Ihrem Thema bei uns richtig sind, möchten Interviews, Hintergrundgespräche, Zahlen, Daten, Fakten oder schnelle Informationen? Sprechen Sie einfach mit uns: Zu den üblichen Bürozeiten (Mo-Do 8 bis 18 Uhr, Freitag 8-17 Uhr) werden Sie immer jemanden bei uns erreichen.
Kontakt
Sie haben Fragen an uns? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns an pressestelle(at)bamf.bund.de
Pressestelle
Frankenstraße 210
90461 Nürnberg
Telefon
0911 943-17799
Telefax:
0911 943-17798
E-Mail:
Nachricht schreiben
Auf dieser Seite finden Sie Aktuelles aus dem Bundesamt, zudem Statistiken, Forschungsberichte, Videos, Bildmaterial zum Download und vieles mehr. Falls Sie stets mit den neuesten Informationen versorgt werden möchten, müssen Sie lediglich unseren Newsletter über das Bestellformular anfordern.
Möchten Sie unsere Pressemeldungen mit neuesten Informationen oder Einladungen zu Terminen bekommen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Aktuelles
BVerwG bestätigt Rechtsauffassung des Bundesamts
Das Bundesverwaltungsgericht hat am Mittwoch richtungsweisend zur allgemeinen abschiebungsrelevanten Lage für alleinstehende junge Männer, denen in Griechenland bereits internationaler Schutz zuerkannt wurde und die dorthin zurückkehren sollen, entschieden. In den zu Grunde liegenden Verfahren wurden die Revisionen der Kläger zurückgewiesen, da die Gefahr einer unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung in Griechenland bei Rückkehr – auch unter dem strengen Maßstab der Rechtsprechung – nicht angenommen werden kann.
