So finden Sie sich auf dieser Internet-Seite zurecht ,
Herzlich Willkommen auf dieser Internet-Seite!
Das ist die Internet-Seite von dem
Bundes-Amt für Migration und Flüchtlinge.
Die Abkürzung dafür ist BAMF.
Wir erklären Ihnen hier,
welche Informationen Sie auf dieser Seite finden.
Und wir erklären Ihnen,
wo Sie diese Informationen finden.
Das ist die Start-Seite von dieser Internet-Seite.
Eindruck von der neuen BAMF-Homepage.
Quelle: © BAMF
Das Logo
Ganz links ist ein Bild mit einem Adler.
Das Bild heißt Logo.
Wenn Sie das Logo anklicken,
kommen Sie wieder auf die Startseite zurück.
Egal, auf welcher Seite Sie gerade sind.
Auswahl-Leiste
Oben auf der Seite sind einige Links zu sehen.
Link bedeutet eine Verbindung zu einer anderen Internet-Seite.
Sie können auf diese Links klicken.
Dann erhalten Sie mehr Informationen zu diesem Begriff.
Login
Dieser Link ist nur für einige Menschen.
Man braucht dazu ein Passwort.
Kontakt
Sie haben Fragen?
Dann klicken Sie auf "Kontakt"
Hier gibt es viele Antworten.
Und ein Kontakt-Formular.
Das Kontakt-Formular können Sie ausfüllen.
Und an das BAMF schicken.
Warenkorb
Sie können auf dieser Internet-Seite auch Dinge bestellen.
Zum Beispiel Bücher mit vielen Informationen.
Das geht auf vielen Seiten.
Hier sehen Sie,
was Sie bestellt haben.
Gebärdensprache
Auf dieser Seite ist sind Videos.
Die Videos erklären die Seiten für gehörlose Menschen.
Gehörlose Menschen können gar nicht hören.
Oder sie hören nur sehr schlecht.
Leichte Sprache
Benötigen Sie die Informationen in Leichter Sprache?
Dann klicken Sie auf "Leichte Sprache".
Dann können Sie sich schnell und leicht informieren.
Verschiedene Sprachen
Es gibt diese Internet-Seite in vielen Sprachen.
Wenn Sie auf "Deutsch" klicken,
sehen Sie eine Liste von allen Sprachen.
Klicken Sie eine Sprache an.
Dann sehen Sie die Seite in dieser Sprache.
Welche Informationen finden Sie in den Haupt-Bereichen?
Auf dieser Internet-Seite gibt es 5 Haupt-Bereiche.
- Themen.
- Infothek.
- Karriere.
- Presse.
- Behörde.
Wenn Sie mit der Maus auf einen Haupt-Bereich zeigen,
sehen Sie rechts daneben einen Pfeil.
Wenn Sie auf diesen Pfeil klicken,
sehen Sie einen Kasten.
In dem Kasten stehen die Themen,
die zu diesem Haupt-Bereich gehören.
Haupt-Bereich Themen
Hier sehen Sie die Themen von dem BAMF.
Migration & Aufenthalt
Was ist Migration:
Menschen ziehen von einem Ort zum andern.
Sie suchen einen neuen Ort zum Leben.
Zum Beispiel ein neues Land.
Wer in ein neues Land kommt ist eine Migrantin oder ein Migrant.
Hier finden Sie Informationen für Menschen,
die nach Deutschland ziehen möchten.
Und in Deutschland leben möchten.
Und in Deutschland arbeiten möchten.Integration
Informationen über ein gutes Zusammenleben in Deutschland.
Für Migrantinnen, Migranten und Deutsche.Asyl & Flüchtlingsschutz
Manche Migrantinnen oder Migranten fragen nach Asyl.
Das heißt:
Sie wollen in einem sicheren Land leben.
So lange bis es in ihrem Heimat-Land wieder sicher ist.
Hier bekommen Sie Informationen über Asyl in Deutschland.
Und Informationen, wie man Asyl bekommen kann.
Und Informationen, was man beachten muss.Freiwillig zurück ins Herkunftsland
Manche Menschen möchten gern wieder zurück in ihre Heimat.
Wenn es dort nicht mehr gefährlich ist.
Hier gibt es Informationen dazu.Forschung
Forscherinnen und Forscher interessieren sich auch für Migration.
Sie stellen Fragen.
Sie möchten Dinge erklären.
Zum Beispiel:
-Warum gibt es Migration?
-Wie geht es den Flüchtlingen?
Hier gibt es Informationen dazu.Europäisches Migrations-Netzwerk
In ganz Europa gibt es Migration.
Die Länder in Europa arbeiten bei diesem Thema zusammen.
Hier gibt es Informationen dazu.Statistik
Die Statistik beschäftigt sich mit Zahlen und Daten.
Zum Beispiel:
Wie viele Flüchtlinge gibt es?
Aus welchen Ländern kommen die Migranten?
Hier finden Sie Informationen und Tabellen dazu.Digitalisierung
Computer sind auch für das BAMF wichtig.
Damit es gut arbeiten kann.
Und schnell.
Hier gibt es Informationen darüber.Sicherheit
Die Sicherheit von Flüchtlingen ist wichtig.
Und auch die Sicherheit vor Flüchtlingen,
die Böses wollen.
Auch darum kümmert sich das BAMF.
Hier gibt es Informationen dazu.Beratungs-Stelle Radikalisierung
Manche Menschen verändern sich.
Sie haben jetzt vielleicht eine radikale Meinung.
Oft sind sie gegen das Deutsche Grund-Gesetz.
Deutschland soll sich verändern.
Das wollen sie mit Gewalt machen.
Sie kennen solche Menschen?
Dann können Sie die Beratungs-Stelle anrufen.
Und bekommen Hilfe.- Förder-Angebote
Viele Menschen wollen Migrantinnen und Migranten helfen.
Das findet das BAMF gut.
Und gibt diesen Menschen Geld.
Hier erfahren Sie:
- Wie man Geld bekommen kann.
- Wer Geld bekommt.
Haupt-Bereich Infothek
Eine Infothek ist eine Stelle,
wo man Informationen bekommen kann.
Hier bekommen Sie Informationen zu folgenden Themen.
Formulare und Vordrucke
Manche Menschen werden in ihrer Heimat verfolgt.
Sie haben Angst, dort zu leben.
Weil ihr Leben in Gefahr ist.
Diese Menschen können nach Deutschland kommen.
Um hier zu leben.
Man sagt:
Sie bekommen in Deutschland Asyl.
Sie können einen Asyl-Antrag stellen.
Der Asyl-Antrag ist kompliziert.
Man braucht dafür viele Formulare.
Hier gibt es die Formulare.
Und Informationen dazu.
Sie können auch nach Formularen suchen.Fragen und Antworten
Sie haben Fragen?
Hier finden Sie viele Antworten:
Und ein Kontakt-Formular.Publikationen
Es gibt viele Informationen von dem BAMF.
Die Informationen gibt es auch als Bücher.
Die können Sie bestellen.
Und auch nach ihnen suchen.- Video-Filme
Das BAMF hat auch viele Video-Filme gemacht.
Hier können Sie die Videos ansehen.
Und nach ihnen suchen.
Haupt-Bereich Karriere
Sie wollen bei dem BAMF arbeiten?
Oder eine Ausbildung machen?
Hier finden Sie Informationen dazu.
Haupt-Bereich Presse
Journalistinnen und Journalisten arbeiten zum Beispiel für Zeitungen.
Oder für das Radio.
Man sagt zu Journalistinnen und Journalisten auch Presse.
Die Presse bekommt hier Informationen.
Über die Arbeit von dem BAMF.
Haupt-Bereich Behörde
Das BAMF ist eine Behörde.
Eine Behörde oder Amt arbeitet für die Menschen in einem Land.
Hier finden Sie folgende Informationen.
Aufbau
Wer arbeitet bei dem BAMF?
Wer leitet das BAMF?Wer hat welche Aufgaben?
Aufgaben
Das BAMF hat viele Aufgaben.
Hier sind einige Beispiele:
- Das BAMF kümmert sich um das Asyl-Verfahren.
- Das BAMF hilft Migranten ein gutes Leben zu haben.
- Das BAMF macht auch Forschung.Leitbild
Das BAMF hat Regeln gemacht.
Für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Damit sie gut arbeiten können.
Und es hat die Regeln aufgeschrieben.
Diese Regeln nennt man auch Leitbild.Chronik
Hier können Sie vieles über die Geschichte von dem BAMF erfahren.
Von der Gründung von dem BAMF bis heute.Informations-Zentrum Asyl und Migration
Das Informations-Zentrum ist ein Teil von dem BAMF.
Hier gibt es viele Informationen.
Zum Beispiel:
- Zu Asyl und Migration.
- Zu den Ländern, aus denen die Menschen kommen.
- Zu Asyl und Migration in anderen Ländern.#BAMFzeigtGesicht
Hier gibt es kurze Artikel.
Zu den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von dem BAMF.Clearing-Stelle Präventions-Kooperation
Es gibt muslimische Organisationen in Deutschland.
Die arbeiten für Menschen mit muslimischen Glauben.
Sie arbeiten auch mit der Polizei zusammen.
Damit alle gut und sicher leben können.
Die Clearing-Stelle von dem BAMF hilft dabei.- Beratungs-Stelle Radikalisierung
Manche Menschen verändern sich.
Sie haben jetzt eine radikale Meinung.
Oft sind sie gegen das deutsche Gesetz.
Oft wollen sie Veränderungen.
Das wollen sie mit Gewalt machen.
Sie kennen solche Menschen?
Dann können Sie die Beratungs-Stelle anrufen.
Und bekommen Hilfe.
Lupe
Wenn Sie auf die Lupe klicken,
können Sie nach Informationen suchen.
Dann öffnet sich ein Suchfeld.
Sie schreiben ein Wort dort hinein.
Und können danach suchen.
Klicken Sie dazu auf "Senden".
Oder klicken Sie auf die Lupe.
Soziale Medien
Am rechten Rand sehen Sie drei Bilder.
Sie können auf jedes Bild klicken.
Bild: f
Sie sehen die Facebook-Seite von dem BAMF.
Bild: Vogel
Sie sehen die Twitter-Seite von dem BAMF.
Hier sind immer neue Informationen.
Bild: Brief-Umschlag
Sie klicken auf den Brief-Umschlag.
Sie sehen eine neue Seite.
Mit vielen Themen.
Und einem Kontakt-Formular.
Die Start-Seite
Unter der Navigation ist die Start-Seite.
Dort sind einige wichtige Themen.
Und interessante Dinge.
Einige kennen Sie schon.
Aus der Navigation.
Wichtige Themen
Unter der Haupt-Navigation ist ein großes Bild.
Darunter sind vier Links:
- Migration & Aufenthalt.
- Integration.
- Asyl & Flüchtlingsschutz.
- Rückkehr.
Diese Themen kennen Sie bereits aus den Haupt-Bereichen.
Dort stehen sie unter "Themen".
Weitere Themen
Darunter sind 6 weiterer Themen.
Sie kennen alle Themen bereits aus den Haupt-Bereichen.
Sie können jedes Thema anklicken.
Aktuelles
Unter den Themen sehen Sie ein Bild.
Und einen grauen Kasten.
Das ist ein wichtiger Artikel.
Der ist ganz neu.
Sie klicken auf "Weiterlesen"
Und können den ganzen Artikel lesen.
Darunter sind 5 Links.
Sie kennen alle Links bereits aus den Haupt-Bereichen.
3 Bilder
Darunter sind drei Bilder.
Das sind Meldungen.
Meldungen sind Nachrichten.
Unter jedem Bild ist ein Link.
Wenn Sie den Link anklicken,
können sie die ganze Meldung lesen.
Wenn Sie "Alle Meldungen" klicken,
sehen Sie eine neue Seite.
Dort ist ein Suchfeld.
Damit können Sie Meldungen suchen.
Und sie sehen eine Liste.
Mit vielen Meldungen.
Im Fokus
Darunter sind 5 Bilder.
Das sind alles wichtige Artikel.
Oder Seiten.
Unter jedem Bild ist eine Überschrift.
Wenn Sie auf die Überschrift klicken,
finden Sie mehr Informationen.
Großes Bild
Darunter ist ein großes Bild.
Es zeigt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter von dem BAMF.
Und einen kurzen Text.
Das hat die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter gesagt.
Service Center
In einem Service-Center bekommt man Hilfe.
In diesem Service-Center sind viele Links.
Sie können diese Links anklicken.
Und bekommen dann viele wichtige Informationen.
Bürgerservice
Alle Menschen sind Bürgerinnen oder Bürger.
Hier lesen Sie:
Diese Hilfen können die Bürgerinnen und Bürger bekommen.
Behördenservice
Ämter heißen auch Behörden.
Hier lesen Sie:
Diese Hilfen können Behörden bekommen.
Beratung vor Ort
Hier ist eine Liste von Beratungs-Stellen.
Dort können Sie hingehen und Hilfe bekommen.
Klicken Sie auf eine Beratungs-Stelle.
Geben Sie Ihren Wohnort ein und klicken Sie auf Suche.
Sie finden jetzt die Adressen von den Beratungs-Stellen an Ihrem Wohnort.
Themen-Hotlines
Eine Hotline ist eine Telefon-Nummer.
Sie können eine Hotline anrufen.
Von Montag bis Freitag.
Zwischen 8 Uhr am Morgen und 4 Uhr am Nachmittag.
Und bekommen dann Hilfe.
Das BAMF hat viele Hotlines.
Hier gibt es Informationen zu den Hotlines.
Sie sehen auch die Telefon-Nummer.
Die Sie anrufen können.
Häufige Fragen und Antworten
Sie haben Fragen?
Sie klicken auf eine Frage.
Und bekommen hier die Antwort.
Wenn Sie auf „Alle Fragen und Antworten“ klicken,
sehen Sie eine Liste mit vielen Fragen und Antworten.
Und ein Kontakt-Formular.
Unterer Seiten-Bereich
Ganz unten auf der Seite sind noch einige Links.
Zunächst sehen Sie drei Bereiche.
Die meisten Links kennen Sie bereits.
Bereich 1: Themen
Diese Themen kennen Sie aus den Haupt-Bereichen.
Und von der Start-Seite.
Bereich 2: Abonnieren
Sie können eine Zeitung abonnieren.
Dann bekommen Sie regelmäßig die Zeitung geschickt.
Sie können auch Informationen abonnieren.
Sie bekommen die Informationen dann regelmäßig geschickt.
RSS
Es gibt besondere Computer-Programme.
Die zeigen Neuigkeiten an.
Die Programme heißen RSS-Reader.Sie benutzen einen RSS-Reader?
Dann klicken Sie auf "RSS".
Sie sehen eine neue Seite.
Und können Neuigkeiten anklicken.
Die Sie in ihrem RSS-Reader sehen möchten.- Newsletter
Sie möchten Neuigkeiten als Email bekommen?
Dann klicken Sie auf "Newsletter".
Sie sehen eine neue Seite.
Dort können Sie den Newsletter bestellen.
Bereich 3: Service
Sie kennen die meisten Links schon.
Aus dem Service-Center.
- Glossar
Ein Glossar ist ein Lexikon.
In einem Glossar werden schwere Wörter erklärt.
Wenn Sie auf "Glossar" klicken sehen sie die schweren Wörter.
Und ihre Erklärung.
Ganz unten auf der Seite sind noch 5 Links.
Sie könne diese Links anklicken.
Impressum
Wer hat diese Internet-Seite gemacht?
Und wer ist für die Internet-Seite verantwortlich?
Datenschutz
Was sind Daten?
Daten sind Angaben von Personen.
Zum Beispiel:
- Der Name.
- Die Adresse.
- Die Telefon-Nummer.
- Die Konto-Nummer.
Was ist Daten-Schutz?
Daten sind wichtig.
Sie geben Auskunft über eine Person.
Niemand darf Daten an andere verraten.
Denn Daten sind geschützt.
Das ist ein Gesetz.
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit bedeutet, alle Menschen können teilhaben.
Auch Menschen mit Behinderung.
Zum Beispiel:
- Internet-Seiten benutzen und verstehen.
- Den Eingang zu einem Haus benutzen.
Sie klicken auf "Barrierefreiheit".
Hier können Sie einen Text lesen.
Zu der Barrierefreiheit von dieser Internet-Seite.
Hinweise
Hier finden Sie Tipps wie Sie diese Seite gut benutzen können.
Inhaltsübersicht
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Themen von dieser Internet-Sete.