Asylagentur der Europäischen Union (EUAA) im Überblick
Im Bereich des internationalen Schutzes trägt die EUAA zur Harmonisierung der Asylsysteme und -praxis aller EU+ Staaten bei. Zu diesem übergreifenden Zweck bietet sie den EU-Mitgliedstaaten praktische, rechtliche, technische, beratende und operative Unterstützung in diversen Formaten (z.B. Analyseberichte, Expertennetzwerke, Datenbanken, Experteneinsätze, Trainings) an.
EUAA-Unterstützung im BAMF stärkt Europäische Zusammenarbeit
Gemeinsam mehr schaffen – in diesem Sinne unterstützen sich europäische Mitgliedstaaten seit vielen Jahren gegenseitig im Asyl- und Migrationsbereich. Koordiniert werden diese Unterstützungsmaßnahmen von der Asylagentur der Europäischen Union (EUAA).
Das Video zeigt die Zusammenarbeit vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der EUAA im Dublin-Zentrum in Berlin.
Zielgruppeneinstieg
EUAA Nationale Kontaktstelle
Zur Erfüllung ihrer Aufgaben ist die Asylagentur der Europäischen Union (EUAA) auf die regelmäßige, fachliche Kommunikation mit den EU-Mitgliedstaaten sowie deren aktive Beteiligung an der Umsetzung eines multinationalen Asylsystems angewiesen. Zu diesem Zweck wurde jeder Mitgliedstaat aufgefordert mindestens eine nationale Kontaktstelle zu benennen.
In Deutschland wurde die EUAA Nationale Kontaktstelle für den Asylbereich beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eingerichtet. Für den Bereich "Aufnahme" übernehmen die Bundesländer (seit September 2021: Hessen) die Aufgabe der nationalen Kontaktstelle für die EUAA.