Föderale Blockchain Infrastruktur Asyl

Das neue Blockchain-basierte Assistenzsystem FLORA unterstützt die behördenübergreifende Zusammenarbeit im Asylprozess und soll Arbeitsabläufe verbessern sowie die Anfälligkeit für Prozessfehler reduzieren.

Diesen Inhalt gibt es auch auf

FLORA – Föderale Blockchain Infrastruktur Asyl

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entwickelt gemeinsam mit dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) und zwei Implementierungspartnern eine Blockchain-Lösung für die behördenübergreifende Zusammenarbeit im Asylprozess. Das Bundesamt erwartet durch den Einsatz der Blockchain-Lösung einen zeitnahen und medienbruchfreien Informationsaustausch. Durch einen derartigen Informationsaustausch würden Verfahrensdauern und Ressourcenaufwände deutlich minimiert. Zudem könnten Datenschutzrichtlinien und -gesetze besser umgesetzt werden. Weiterhin wäre einerseits eine frühzeitige Einleitung der Dokumentenbeschaffung und Organisation von Rückführungen möglich. Andererseits könnten Integrationsprozesse bei positiver Entscheidung durch eine frühzeitige Zuweisung in die Kommunen zeitnah in Gang gesetzt werden.

Blockchain-Technologie im Bundesamt

Erklärfilm zu den Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Bundesamt.

Föderale Blockchain Infrastruktur Asyl (FLORA) Format: Whitepaper

In der AnkER-Einrichtung am Standort Dresden hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gemeinsam mit der Landesdirektion Sachsen (LDS) das Fundament für eine Föderale Blockchain-Infrastruktur Asyl (FLORA) in Deutschland gelegt. Ein neues Blockchain-basiertes Assistenzsystem unterstützt dabei die behördenübergreifende Zusammenarbeit im Asylprozess. Das FLORA-Assistenzsystem trägt nicht nur zu einer Verbesserung der Arbeitsabläufe bei, sondern reduziert auch die Anfälligkeit für Prozessfehler. Gleichzeitig werden Datenschutz und Manipulationssicherheit gestärkt. Das FLORA-Projekt des BAMF stellt dabei ein Leuchtturmprojekt für den Einsatz von Blockchain in der öffentlichen Verwaltung dar und kann als digitaler Enabler des Föderalismus betrachtet werden.

Whitepaper zu Blockchain und seiner Umsetzung im Bundesamt

Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Blockchain in der öffentlichen Verwaltung

Im Rahmen des Aufbaus einer föderalen Blockchain Infrastruktur (FLORA) sammelt das BAMF seit 2018 vielfältige Erfahrungen zu technischen, organisationalen und rechtlichen Herausforderungen, aber auch den besonderen Chancen des Einsatzes der Blockchain.

Entwicklung einer datenschutzkonformen Blockchain-Lösung im deutschen Asylprozess

Gemeinsam mit der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) und zwei Implementierungspartnern entwickelt das BAMF aktuell eine Blockchain-Lösung für die behördenübergreifende Zusammenarbeit im Asylprozess. Nach einer erfolgreichen Machbarkeitsstudie wird seit August 2018 in Zusammenarbeit mit der Landesdirektion Sachsen (LDS) eine Blockchain-Lösung für den Kontext der AnkER-Einrichtung Dresden pilotiert.

Föderale Blockchain Infrastruktur Asyl (FLORA)

In der AnkER-Einrichtung am Standort Dresden hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gemeinsam mit der Landesdirektion Sachsen (LDS) das Fundament für eine Föderale Blockchain-Infrastruktur Asyl (FLORA) in Deutschland gelegt. Ein neues Blockchain-basiertes Assistenzsystem unterstützt dabei die behördenübergreifende Zusammenarbeit im Asylprozess. Das FLORA-Assistenzsystem trägt nicht nur zu einer Verbesserung der Arbeitsabläufe bei, sondern reduziert auch die Anfälligkeit für Prozessfehler. Gleichzeitig werden Datenschutz und Manipulationssicherheit gestärkt. Das FLORA-Projekt des BAMF stellt dabei ein Leuchtturmprojekt für den Einsatz von Blockchain in der öffentlichen Verwaltung dar und kann als digitaler Enabler des Föderalismus betrachtet werden.

Digitalisierung der Bescheinigungsprozesse im Asylverfahren mittels digitaler Identitäten

Das Whitepaper "Digitalisierung der Bescheinigungsprozesse im Asylverfahren mittels digitaler Identitäten" und der entwickelte Prototyp sind Teil einer Machbarkeitsstudie und somit ein erster Schritt bei der Suche nach einer Antwort auf die Frage, ob sich Bescheinigungsprozesse und Identitäten für Asylsuchende vollständig digitalisieren lassen.

Unterstützung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Asylprozess mit Hilfe von Blockchain

Die Bundesregierung möchte Deutschland mit einer gezielten Digitalisierungsstrategie voranbringen und die öffentliche Verwaltung durch den Einsatz digitaler Technologien stärken. Eine der Fokustechnologien in diesem Kontext ist Blockchain. Blockchain ist eine dezentrale Datenstruktur, in der Daten in kryptographisch miteinander verketteten Blöcken unveränderlich und nachvollziehbar gespeichert werden können.

Datenmanagement im Asylverfahren in Deutschland

Die EMN-Studie thematisiert, wann welche Daten von welcher Behörde im Asylverfahren erfasst und in welchen Datenbanken zu welchem Zweck gespeichert werden. Zudem werden wichtige datenschutzrechtliche und datenqualitätssichernde Maßnahmen beschrieben.

Blätterfunktion