EMN Informs , Format: Artikel, Bereich: Behörde

Diesen Inhalt gibt es auch auf

Zur schnellen Information werden ergänzend die sogenannten EMN Informs erstellt. Basierend auf Berichten, Studien und Ad-hoc-Anfragen werden in diesen Kurzberichten Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema zusammengefasst, um Interessierte schnell mit den wesentlichen Fakten zu versorgen.

EMN-Inform: Zugang zu Bildung für zugewanderte Kinder und Jugendliche , Datum: 10.11.2025, Format: Inform, Dieser Download ist in weiteren Sprachen verfügbar, Bereich: Migration und Aufenthalt

Das Inform des EMN zeigt, dass Bildung ein zentrales Element für Integration und Chancengleichheit ist. In nahezu allen EMN-Mitgliedstaaten und Serbien wird das Recht auf Bildung unabhängig vom Aufenthaltsstatus grundsätzlich anerkannt. In der Praxis bestehen jedoch weiterhin strukturelle und organisatorische Hürden, die den Zugang erschweren können.

EMN-Inform: Rechte und Pflichten von Personen mit vorübergehendem Schutz , Datum: 10.11.2025, Format: Inform, Dieser Download ist in weiteren Sprachen verfügbar, Bereich: Migration und Aufenthalt

Das neue EMN-OECD Inform untersucht, wie die EMN-Mitgliedstaaten, EMN-Beobachterstaaten und Nicht-EU OECD-Länder den Zugang zu Rechten und Unterstützungsleistungen zwischen 2023 und 2025 für Personen mit vorübergehenden Schutz gestaltet und weiterentwickelt haben.

EMN-Inform: Sprach- und Alphabetisierungsmaßnahmen für erwachsene Personen mit internationalem Schutz , Datum: 06.11.2025, Format: Inform, Dieser Download ist in weiteren Sprachen verfügbar, Bereich: Migration und Aufenthalt

Dieses gemeinsame Inform des EMN, des Europarats und der OECD untersucht Maßnahmen zur Förderung der Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz für erwachsene Personen mit internationalem Schutz in den EMN-Mitglieds- und Beobachterstaaten. Dabei werden sowohl formale als auch nicht-formale Maßnahmen behandelt und bewährte Verfahren aufgezeigt.

EMN-Inform: Verteilung von Personen, die internationalen Schutz beantragen, auf Unterbringungszentren und Einbindung der lokalen Ebene , Datum: 06.10.2025, Format: Inform, Dieser Download ist in weiteren Sprachen verfügbar, Bereich: Migration und Aufenthalt

Dieses EMN-Inform untersucht in einem Zeitraum bis Februar 2025, die nationalen Ansätze von 23 EMN-Mitgliedstaaten und Serbien, wie sie die Verteilung von Personen, die internationalen Schutz beantragen und Unterbringungszentren organisieren und wie die lokalen Behörden und Steakholder vor Ort eingebunden werden.

EMN-Inform: Die internationale Dimension des Menschenhandels , Datum: 29.07.2025, Format: Inform, Dieser Download ist in weiteren Sprachen verfügbar, Bereich: Migration und Aufenthalt

Dieses EMN-Inform bietet eine kurze Zusammenfassung der EMN-Studie "Die internationale Dimension des Menschenhandels". Die EMN-Studie gibt einen Überblick über die von der EU finanzierten Maßnahmen sowie die Bemühungen der EMN-Mitglieds- und Beobachterstaaten, um den Menschenhandel mit Drittstaatsangehörigen in ihren Ländern zu bekämpfen. Im Fokus steht dabei die internationale Dimension des Menschenhandels im Zusammenhang mit den in der EU-Strategie zur Bekämpfung des Menschenhandels 2021-2025 festgelegten Prioritäten.

Weitere EMN Informs