Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds 2014-2020

Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2014-2020 ist abgeschlossen. Eine Antragstellung für eine Projektförderung in den genannten Bereichen ist leider nicht mehr möglich. Sollten Sie Interesse an einer Projektförderung haben, können Sie einen Antrag bei dem Nachfolgefonds AMIF (2021-2027) stellen.

Asyl- Migrations-, Integrationsfonds im Überblick 2014-2020

Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds 2014-2020

Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF (2014-2020) ist abgeschlossen. Eine Antragstellung für eine Projektförderung in den genannten Bereichen ist leider nicht mehr möglich. Sollten Sie Interesse an einer Projektförderung haben, können Sie einen Antrag bei dem Nachfolgefonds AMIF (2021-2027) stellen.

Der Fonds umfasste die Förderperiode 2014 bis 2020 und deckte mit seinen Schwerpunkten Stärkung und Weiterentwicklung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems einschließlich seiner externen Dimensionen, Integration von Drittstaatsangehörigen/legale Migration und Rückkehr im Wesentlichen die Bereiche ab, die bis 2013 durch die SOLID-Fonds gefördert wurden.

Für eine Projektförderung aus dem AMIF (2014-2020) konnten sich eingetragene juristische Personen des Privatrechts oder öffentlichen Rechts (z. B. Träger der freien Wohlfahrtspflege, kirchliche und karitative Einrichtungen, eingetragene Vereine, Gebietskörperschaften) bewerben. Auch nationale und internationale Nichtregierungsorganisationen kamen für eine AMIF-Zuwendung in Frage. Die Projekte wurden durch die Zuwendungsempfangenden allein oder in Kooperationspartnerschaften durchgeführt. Kooperationspartnerschaften waren seitens der EU-Zuständigen Behörde für den AMIF ausdrücklich erwünscht, insbesondere dann, wenn dadurch landesweite sowie länderübergreifende Projektmaßnahmen durchgeführt wurden.
Die letzte Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen der AMIF-Förderperiode 2014-2020 wurde im Jahr 2020 veröffentlicht.

Informationen für Zuwendungsempfangende

Evaluierung

Die Evaluierung der AMIF-Fonds dient den EU-Gremien als wichtige Entscheidungshilfe bei der Entwicklung von Zielen und Förderschwerpunkten. Im AMIF (2014-2020) wurden zwei Evaluierungen durchgeführt. Eine Interimsevaluierung, die den Zeitraum von 2014 bis 2017 abdeckt, und eine Ex-Post Evaluierung, die nach dem Abschluss der zuletzt laufenden Projektvorhaben im Jahr 2024 durchgeführt wurde, und den gesamten Förderzeitraum des AMIF 2014-2020 umfasst. Sie finden hier beide Berichte als Download-Dokument.

Ex-Post Evaluierung Format: Publikation

Die Evaluierungsberichte dienen den EU-Gremien als wichtige Entscheidungshilfen bei der Entwicklung von Zielen und Förderschwerpunkten.

Interimsevaluierung 2014-2017 Format: Publikation

Die Evaluierungsberichte dienen den EU-Gremien als wichtige Entscheidungshilfen bei der Entwicklung von Zielen und Förderschwerpunkten.

Auf der Seite der Generaldirektion Migration und Inneres der EU-Kommission (siehe Linkliste) finden Sie weitere Informationen über Fördermöglichkeiten sowie das "Snapshots-Booklet", auf dem ausgewählte EU-geförderte Best-Practice Projekte aus allen Mitgliedstaaten mit Fotos vorgestellt werden. Ebenso ist auf der Website das E-Book "More Snapshots" zum AMIF zu finden.