Daten aus dem AZR

Das Forschungsdatenzentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FDZ) bietet Daten aus dem Ausländerzentralregister (AZR) für wissenschaftliche Forschungsvorhaben an.

Das Ausländerzentralregister (AZR)

Das AZR ist eines der größten Register in Deutschland und enthält Informationen über Ausländerinnen und Ausländer, die sich längerfristig in Deutschland aufhalten oder aufgehalten haben. Es dient allen an der Verwaltung beteiligten Behörden zur Durchführung von ausländer- und asylrechtlichen Aufgaben, sowie als Informationsquelle und Entscheidungsgrundlage.

Derzeit bietet das BAMF-FDZ folgende Forschungsdaten auf Grundlage des Ausländerzentralregisters an:

AZR-Forschungsdatensatz 2023 Version 1.0 , Datum: 17.12.2024, Format: Datensatz, Bereich: Behörde

Der AZR-Forschungsdatensatz 2023 ist eine 20-prozentige Zufallsstichprobe der Daten aller volljährigen Personen, die zum Stichtag 31.12.2023 im AZR enthalten waren. Der Datensatz ermöglicht quantitative Analysen zu Fragestellungen im Bereich der Migrations- und Integrationsforschung.

AZR-Forschungsdatensatz 2021 Version 1.1 , Datum: 17.12.2024, Format: Datensatz, Bereich: Behörde

Der AZR-Forschungsdatensatz 2021 ist eine 20-prozentige Zufallsstichprobe der Daten aller volljährigen Drittstaatsangehörigen, die zum Stichtag 30.06.2021 im AZR enthalten waren. Der Datensatz ermöglicht quantitative Analysen zu Fragestellungen im Bereich der Migrations- und Integrationsforschung.

Anonymisierte Auswertungen aus dem Gesamtbestand des AZR , Datum: 17.12.2024, Format: Datensatz, Bereich: Behörde

Auswertungen aus dem Gesamtbestand des AZR beinhalten deskriptive Tabellen, die für das jeweilige Forschungsvorhaben erstellt werden.

Personenbezogene Kontaktdaten , Datum: 17.12.2024, Format: Datensatz, Bereich: Behörde

Unter Einhaltung von strengen gesetzlichen Vorgaben können Adressdaten aus dem AZR für eigene Befragungen im Rahmen von wissenschaftlichen Forschungsprojekten bereitgestellt werden.