Migrationsberatung: Integration begleiten , Datum: 14.05.2025, Format: Artikel, Bereich: Integration

Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) unterstützt und begleitet Zugewanderte ab dem 28. Lebensjahr bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration. Besonders hilfreich ist die MBE für Mitarbeitende mit ausländischen Bildungsabschlüssen und Berufsqualifikationen, die Unterstützung beim Anerkennungsverfahren benötigen.

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) und Jugendmigrationsdienste (JMD)

Unterstützung für Ihre Mitarbeitenden – Entlastung für Ihr Unternehmen

Die MBE arbeitet eng mit den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern zusammen. Menschen mit ausländischen Bildungsabschlüssen und Berufsqualifikationen erhalten dort erste Informationen zum Anerkennungsverfahren und werden an zuständige Beratungsstellen und Anerkennungsbehörden weitergeleitet.

Ihr Nutzen als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

  • Entlastung bei organisatorischen Fragen: Die MBE hilft Ihren Beschäftigten z. B. bei der Suche nach Sprachkursen, KiTa- und Schulplätzen sowie bei aufenthaltsrechtlichen Fragen.
  • Unterstützung beim Anerkennungsverfahren: Die MBE informiert und verweist gezielt an Anerkennungsberatungsstellen und -behörden.
  • Kostenlose Beratung: Die Leistungen der MBE sind für Ihre Mitarbeitenden kostenfrei.

Die MBE wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) finanziert und vom BAMF administriert.

Welche Angebote gibt es für junge Menschen?

Junge Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren erhalten durch die Jugendmigrationsdienste (JMD) umfassende Unterstützung auf ihrem Bildungs- und Berufsweg. Besonders hilfreich für Sie als Arbeitgebende: Der JMD begleitet Jugendliche langfristig und individuell – eine wertvolle Unterstützung für Auszubildende und Berufseinsteigende in Ihrem Unternehmen.