Sprachförderung und Orientierung ,
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden dabei, Deutsch zu lernen – und profitieren Sie von besserer Kommunikation und höherer Selbstständigkeit im Arbeitsalltag.
Integrationskurse – So profitieren Sie als Arbeitgebende
Integrationskurse kurz erklärt:
Ein Integrationskurs vermittelt grundlegende Deutschkenntnisse und Wissen über Deutschland. Der Kurs umfasst ca. 700 Stunden und kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden. Am Ende steht eine anerkannte Prüfung ("Deutsch-Test für Zuwanderer") auf Sprachniveau A2 oder B1 sowie ein Zertifikat zur Orientierung in Deutschland ("Leben in Deutschland").
Ihr Nutzen als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Mitarbeitende mit besseren Deutschkenntnissen:
- Kommunizieren sicherer mit Kolleginnen und Kollegen sowie Kunden
- Verstehen Arbeitsanweisungen und dokumentieren korrekt
- Arbeiten selbstständiger und reduzieren Fehlerquellen
- Finden leichter Anschluss im Team und am Arbeitsplatz
So helfen Sie Ihren Mitarbeitenden
Informieren Sie sich über Integrationskurse: Eine passende Sprachschule in der Nähe finden Sie über das BAMF-NAvI. Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Kurswahl und Anmeldung.
Organisation von Integrationskursen
- Geringer Aufwand vor Arbeitsbeginn: Mitarbeitende können vor Antritt der Tätigkeit einen Vollzeit-Integrationskurs besuchen, was Ihnen organisatorischen Aufwand erspart.
- Berufsbegleitende Kurse möglich: Diese müssen mit den Arbeitszeiten abgestimmt werden. Abendkurse erfordern von den Mitarbeitenden einen hohen personellen Einsatz – hier kann Ihre Unterstützung motivierend wirken.
- Flexible Online-Optionen: Integrationskurse per Videokonferenz sparen Fahrtzeiten und bieten mehr Flexibilität für Mitarbeitende und Arbeitgeber.
Finanzielle Aspekte
Kaum Kosten für Arbeitgebende: Die Kurse werden größtenteils staatlich finanziert. Teilnehmende leisten einen Kostenbeitrag, der unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden kann (z.B. bei geringem Einkommen oder Sozialleistungen).
Antrag auf Zulassung zur Teilnahme am Integrationskurs
Gesicherte Qualität
Das BAMF stellt durch folgende Maßnahmen eine hohe Kursqualität sicher:
- Qualifizierte Lehrkräfte und praxisnahe Lehrmaterialien
- Über 1000 erfahrene Sprachschulen in Deutschland
- Moderne Lehrmethoden mit Schwerpunkt auf aktivem Sprechen und Hören
- Vorbereitung auf die Prüfung mit anerkanntem Abschluss
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden beim Spracherwerb – das zahlt sich für Ihr Unternehmen aus!