Kursmaterialien für Kurse im Programm "Migrantinnen einfach stark im Alltag" (MiA-Kurse) , Format: Artikel, Bereich: Integration

Für die Umsetzung der MiA-Kurse stehen den Kursleiterinnen verschiedene Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Es wurden explizit für die MiA-Kurse zwei MiA-Kurspakete entwickelt. Diese beinhalten jeweils praxisnahe Materialien zur Ausgestaltung der MiA-Kurse. Ergänzend dazu zeigen die MiA-Kurspläne dagegen auf, wie sich die Kursmaterialien aus den beiden Kurspaketen zu einem gesamten Kursplan mit 34 Zeitstunden zusammenfügen lassen. Alle Kursmaterialien basieren auf den Themenschwerpunkten des MiA-Konzeptes des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

MiA-Kurspaket 1

Cover Quelle: Institut für Interkulturelle Kommunikation e. V. Berlin

Das MiA-Kurspaket 1 enthält 24 konkrete Vorschläge, wie Kursleiterinnen ihre Kursstunden aufbauen können. Dazu gehören insgesamt 72 Kopiervorlagen, die abwechslungsreiche Übungen für die Niveaustufen A1, A2 und B1 enthalten. Damit kann das MiA-Kurspaket ganz flexibel in den MiA-Kursen zum Einsatz kommen.

Das MiA-Kurspaket 1 bietet den Kursleiterinnen darüber hinaus Impulse für die eigene Weiterbildung. Zu zehn ausgewählten Themen aus der Unterrichtspraxis und Methodik gibt es wertvolle Tipps zum Ausprobieren im MiA-Kurs.

MiA-Kurspaket 2

Cover Quelle: Institut für Interkulturelle Kommunikation e. V. Berlin

Auch das MiA-Kurspaket 2 enthält eine große Auswahl an Kursbausteinen mit vielfältigen Kopiervorlagen. Diese sind für die Niveaustufen A1, A2 und B1 oder höher konzipiert.

Die Materialien bieten abwechslungsreiche Aufgaben und Übungen und ermöglichen eine flexible Kursgestaltung. Das MiA-Kurspaket 2 enthält zusätzlich spezielle Kapitel zu den Aspekten Kennenlernen, Lernen lernen und Alphabetisierung. Es bietet außerdem Empfehlungen für MiA-Kursträger und MiA-Kursleiterinnen.

Weitere Materialien für die MiA-Kurse finden Sie auf der Webseite des Trägers Eleganz e.V. sowie auf der Webseite des Trägerkreises Familienzentrum Au e.V.

MiA-Kurspläne

Cover Quelle: Institut für Interkulturelle Kommunikation e. V. Berlin

Die MiA-Kurspläne enthalten vier exemplarische Kurspläne für Themen, die besonders häufig in der Praxis vorkommen:

  • Kommunikationskurs: Meine Stimme findet Gehör
    Ziel: Förderung der Sprachkompetenz und des Selbstbewusstseins
  • Gesundheitskurs: Zusammen Sport machen und Deutsch lernen
    Ziel: Verbindung von Bewegung und Spracherwerb in Bezug auf Gesundheit, Sport und Alltag
  • Reflexionskurs: Ich bin wertvoll
    Ziel: Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstreflexion
  • Vorbereitungskurs: Fit für den Integrationskurs
    Ziel: Vorbereitung auf die Anforderungen eines Integrationskurses

Die MiA-Kurspläne können direkt im MiA-Kurs zum Einsatz kommen. Die geplanten Schritte und der Einsatz der Materialien werden ausführlich erläutert.

Die einzelnen MiA-Kurspläne sind zudem variabel, sodass sich die Vorschläge auf die unterschiedlichen Bedarfe der Zielgruppe anpassen lassen. Jeder Termin endet mit einer kurzen Zusammenfassung der erarbeiteten Ziele in einem "Schritt zum Empowerment". So wird der Fortschritt der Teilnehmerinnen deutlich und der Kurs erhält einen nachhaltigen Mehrwert.

Alle MiA-Kursmaterialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung. Über den Publikationsservice des BAMF können die beiden MiA-Kurspakete zudem als Print-Publikation kostenfrei bestellt werden.