Informationsangebote , Datum: 13.05.2019, Format: Artikel, Bereich: Rückkehr

Diesen Inhalt gibt es auch auf

Informationsportal "Returning from Germany"

Startseite des Informationsportals www.returningfromgermany.deGrößer darstellen Startseite des Informationsportals www.returningfromgermany.de

Rückkehrinteressierte, Ehrenamtliche, Mitarbeitende von Rückkehrberatungsstellen und fachlich Interessierte sowie Behörden finden über das Onlineportal "Returning from Germany" Informationen zu verfügbaren Förderprogrammen und Rückkehrberatungsstellen sowie weitergehende Informationen zu den Herkunfts­ländern und den Reintegrationsprogrammen vor Ort. Die herkunftsländerspezifischen Informationen – von der finanziellen Unterstützung bis hin zu Informationen zum Arbeitsmarkt, zur Wohnsituation oder der medizinischen Versorgung im Herkunftsland – gibt es aktuell neben Deutsch und Englisch in acht weiteren Sprachen.

Bundesweite Rückkehrhotline

Kontakt

BAMF - Rückkehrhotline

Frankenstraße 210
90461 Nürnberg

Telefon +49 911 943 - 0
Telefax: +49 911 943 - 1000
E-Mail: Nachricht schreiben

Die Rückkehrhotline des Bundesamtes ist eine effektive Ergänzung zu den Beratungsstellen der Bundesländer vor Ort. Als erste Anlaufstelle wird bei der Hotline über bestehende Rückkehr- und Reintegrationsprogramme informiert und auf die nächstgelegenen Rückkehrberatungsstellen verwiesen. Rückkehrinteressierte, Behörden und Ehrenamtliche können sich von Montag bis Freitag (zwischen 9:00 und 11:00 Uhr) mit ihren Fragen zur freiwilligen Rückkehr an die Hotline wenden. Die Mitarbeitenden beantworten die Anfragen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Rückkehrberatungsstellen

In vertraulichen Gesprächen erhalten Rückkehrinteressierte bei den Rückkehrberatungsstellen Informationen über ihre Möglichkeiten und Perspektiven zu den verfügbaren Programmen, die bei der Rückkehr ins Herkunftsland und der Reintegration unterstützen. Die Rückkehrberatung liegt in der Verantwortung der Bundesländer und wird sowohl von staatlichen Stellen wie auch von Trägern der freien Wohlfahrt durchgeführt. Das Onlineportal "Returning from Germany" bietet eine Suchfunktion nach einer Rückkehrberatungsstelle in der Nähe.

Zentralstelle für Informationsvermittlung zur Rückkehrförderung (ZIRF)

ZIRF ist eine umfassende Datenbank, die zuverlässige Daten zu Infrastruktur, wirtschaftlicher Situation oder medizinischer Versorgung auch in einzelnen Städten oder Regionen der Herkunftsländer bietet. Das ZIRF-Angebot umfasst dabei primär:

  • Länderinformationsblätter zu ausgewählten Ländern
  • Informationen zu über 100 Herkunftsländern
  • Antworten auf spezifische Anfragen zu einzelnen Herkunftsländern

Rückkehrberatungsstellen können über das ZIRF-Counselling spezifische Anfragen zu einzelnen Herkunftsländern stellen. Alle Länderinformationen, Anfrageformulare und bereits beantwortete Anfragen, die seit 2017 über ZIRF-Counselling gestellt wurden, sind auf "Returning from Germany" abrufbar.

"Option Freiwillige Rückkehr" - Netzwerktreffen

Unter dem Titel "Option Freiwillige Rückkehr" informieren das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und die Internationale Organisation für Migration (IOM) über ihre Maßnahmen, Aktivitäten und Projekte im Bereich der freiwilligen Rückkehr und entwickeln gemeinsam neue Ansätze. Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, in denen aktuelle Entwicklungen im Bereich der freiwilligen Rückkehr vorgestellt werden. "Option Freiwillige Rückkehr" informiert über Synergien und Verzahnungen der jeweiligen Maßnahmen und verwirklicht somit den kohärenten Ansatz der Bundesregierung bei der freiwilligen Rückkehr.

Aufgrund der großen Resonanz zu den Netzwerktreffen und des weiterhin bestehenden Bedarfs nach besserer Information für Rückkehrberaterinnen und -berater über Reintegration als Aspekt der Rückkehrberatung, wird die Veranstaltungsreihe 2020 mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen und weiterentwickeltem Konzept fortgesetzt.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Internationale Organisation für Migration.