Seitennavigation und Service

Springe direkt zu_fr:

  • Inhalt_fr
  • Hauptmenu_fr
  • Suche

À la page d'accueil

Servicemenü_fr

    • Deutsch
    • English
    • Türkçe
    • Русский
    • العربية

Hauptmenu_fr

  • Thèmes

  • Table des matières

  • Suchbereich öffnen Suchbereich schließen

  • Untermenü Menü
  • Suchbereich öffnen Suche
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Vous êtes ici :

  1. Startseite
  2. Table des matières

Table des matières

  • Thèmes

    • Asile et protection des réfugiés
      • Informations en plusieurs langues pour les réfugiés
      • Déroulement de la procédure d'asile
      • Centres d'arrivée et agences AnkER
      • Assistance en matière de procédure d’asile (AVB)
      • Première demande, demande de réouverture et deuxième demande
      • Procédures spéciales
      • Mineurs non accompagnés
      • Asile accordé aux familles et regroupement familial
      • Décideuses et décideurs
      • Gestion des procédures et assurance-qualité
      • Contexte européen
      • Réinstallation – Admission pour motif humanitaire – Relocalisation
    • Intégration
      • Immigrés et participants aux cours
  • Recherche étendue

Seitenfunktionen und -informationen

Link zu den sozialen Kanälen

  • Zum Facebook-Auftritt des BAMF
  • Zum Instagram-Kanal des BAMF
  • Zum Linkedin-Kanal des BAMF
  • Zum Bluesky-Kanal des BAMF
  • Zum Mastodon-Kanal des BAMF
  • Zum Threads-Kanal des BAMF
  • Zum XING-Kanal des BAMF
  • Zum Vimeo-Kanal des BAMF
  • Kontakt

Seitenfunktionen

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Thèmes

    • Intégration
    • Mentions légales
    • Protection des données
    • Accessibilité
    • Remarques
    • Table des matières

    © 2025 l'Office fédéral des migrations et des réfugiés

    Hinweis zur Verwendung von Cookies

    Les cookies facilitent la mise à disposition de nos services. En utilisant nos services, vous nous autorisez à utiliser des cookies.

    Task Force Islamismusprävention - Initiative zur Bekämpfung islamistischer Radikalisierung

    Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat ein Sicherheitspaket verabschiedet, das neben gesetzgeberischen Maßnahmen auch die Stärkung der Präventionsarbeit und die Gründung der Task Force Islamismusprävention vorsieht. Ziel der Task Force Islamismusprävention ist es, gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, behördlichen und zivilgesellschaftlichen Praktikerinnen und -praktikern in einem kontinuierlichen Prozess konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.

    Als ersten Schwerpunkt nahm die Task Force die "Bekämpfung von Online-Radikalisierung junger Menschen vor dem Hintergrund der aktuellen Sicherheitslage" in den Fokus und legte dem BMI im Mai 2025 dreizehn Handlungsempfehlungen vor.