Seitennavigation und Service

Springe direkt zu_fr:

  • Inhalt_fr
  • Hauptmenu_fr
  • Suche

À la page d'accueil

Servicemenü_fr

    • Deutsch
    • English
    • Türkçe
    • Русский
    • العربية

Hauptmenu_fr

  • Thèmes

  • Table des matières

  • Suchbereich öffnen Suchbereich schließen

  • Untermenü Menü
  • Suchbereich öffnen Suche
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Vous êtes ici :

  1. Startseite
  2. Table des matières

Table des matières

  • Thèmes

    • Asile et protection des réfugiés
      • Informations en plusieurs langues pour les réfugiés
      • Déroulement de la procédure d'asile
      • Centres d'arrivée et agences AnkER
      • Assistance en matière de procédure d’asile (AVB)
      • Première demande, demande de réouverture et deuxième demande
      • Procédures spéciales
      • Mineurs non accompagnés
      • Asile accordé aux familles et regroupement familial
      • Décideuses et décideurs
      • Gestion des procédures et assurance-qualité
      • Contexte européen
      • Réinstallation – Admission pour motif humanitaire – Relocalisation
    • Intégration
      • Immigrés et participants aux cours
  • Recherche étendue

Seitenfunktionen und -informationen

Link zu den sozialen Kanälen

  • Zum Facebook-Auftritt des BAMF
  • Zum Instagram-Kanal des BAMF
  • Zum Linkedin-Kanal des BAMF
  • Zum Bluesky-Kanal des BAMF
  • Zum Mastodon-Kanal des BAMF
  • Zum Threads-Kanal des BAMF
  • Zum XING-Kanal des BAMF
  • Zum Vimeo-Kanal des BAMF
  • Kontakt

Seitenfunktionen

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Thèmes

    • Intégration
    • Mentions légales
    • Protection des données
    • Accessibilité
    • Remarques
    • Table des matières

    © 2025 l'Office fédéral des migrations et des réfugiés

    Hinweis zur Verwendung von Cookies

    Les cookies facilitent la mise à disposition de nos services. En utilisant nos services, vous nous autorisez à utiliser des cookies.

    Freizügigkeitsmonitoring 2024: Neuer Jahresbericht zur EU-Migration

    Cover: Freizügigkeitsmonitoring

    Wie entwickelte sich die Migration von nicht-deutschen Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union im Jahr 2024? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Jahresbericht 2024 zum Freizügigkeitsmonitoring, der vom Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge herausgegeben wird. Der Bericht befasst sich nicht nur mit den Zu- und Fortzügen nach bzw. aus Deutschland insgesamt, sondern betrachtet auch Migrationsbewegungen bezogen auf die einzelnen EU-Staatsangehörigkeiten. Die Datengrundlage bildet das Ausländerzentralregister.

    Hier geht's zum Download des Jahresberichtes.