EMN-Inform: Migrationsdiplomatie: Eine Analyse politischer Ansätze und Instrumente ,
Das EMN-OECD-Inform befasst sich mit dem Thema Migrationsdiplomatie und konzentriert sich auf den Einsatz diplomatischer Instrumente, Prozesse und Verfahren mit Drittstaaten zur Steuerung der internationalen Migration. Es analysiert die politischen Ansätze und Instrumente in den migrationsdiplomatischen Bemühungen der EMN-Mitglieds- und Beobachterländer sowie ausgewählte Beispiele aus OECD-Ländern außerhalb der EU.
Die Migrationsdiplomatie hat sich als entscheidender Bestandteil der internationalen Migrationspolitik unter den EMN-Mitglieds- und Beobachterländern herausgestellt. 17 dieser Länder integrieren sie in ihre Migrationsangelegenheiten, während sechs weitere von einem begrenzten Engagement in der Migrationsdiplomatie berichten, was hauptsächlich auf ihre strategische Ausrichtung auf die Initiativen der Europäischen Union sowie auf begrenzte nationale Ressourcen zurückzuführen ist. Für diese Länder bietet die Teilnahme an migrationsdiplomatischen Initiativen auf EU-Ebene einen praktischeren Ansatz für internationale Migrationsangelegenheiten als die Verfolgung unabhängiger bilateraler Abkommen.
Das Inform gibt Einblicke in die Wirksamkeit der Politik und zeigt gleichzeitig Bereiche auf, in denen Verbesserungen möglich sind und bietet einen Überblick über die Erfolge und Herausforderungen bei der Steuerung der Migration auf internationaler Ebene.
Das Inform ist nur auf Englisch verfügbar.