EMN-OECD-Inform: Partnerschaften für Fachkräftemobilität , Datum: 07.03.2022, Format: Inform, Bereich: Behörde , Erkundung innovativer Ansätze zur Arbeitsmigration

Wie können die Mitgliedstaaten der wachsenden Mobilität von Arbeitskräften und dem Fachkräftemangel in der EU begegnen? Das gemeinsame EMN-OECD-Inform beleuchtet die Erfahrungen von EU-Mitgliedstaaten, Nicht-EU-Ländern und internationalen Organisationen bei der Einführung von Partnerschaften mit Drittländern für Fachkräftemobilität (Skills Mobility Partnerships, SMP). In diesem Zusammenhang wird ein neues Konzept präsentiert, das einen nachhaltigen Ansatz für die Migration und Mobilität von Fachkräften fördert und darauf abzielt, Kompetenzen zum Nutzen sowohl der Herkunfts- als auch der Zielländer als Teil der Lösung für den Fachkräftemangel in der EU aufzubauen, aber auch die Berufsaussichten der Migranten zu verbessern.

Die Analyse wurde auf der Grundlage von Beiträgen von 22 EMN-Mitgliedstaaten und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der European Training Foundation (ETF), des International Centre for Migration Policy Development (ICMPD), des Centers for Global Development (CGD) und der SME United erstellt.

Das EMN-Inform liegt nur auf Englisch vor.

Dieser Download ist in weiteren Sprachen verfügbar