EMN-Inform: Rechte und Pflichten von Personen mit vorübergehendem Schutz , Datum: 10.11.2025, Format: Inform, Bereich: Migration und Aufenthalt

Das neue EMN-OECD Inform untersucht, wie die EMN-Mitgliedstaaten, EMN-Beobachterstaaten und Nicht-EU OECD-Länder den Zugang zu Rechten und Unterstützungsleistungen zwischen 2023 und 2025 für Personen mit vorübergehenden Schutz gestaltet und weiterentwickelt haben.

Seit der Aktivierung des vorübergehenden Schutzes im Jahr 2022 haben die Staaten ihre Systeme weiterentwickelt, um den Zugang zu Arbeit, Bildung, Gesundheitsversorgung, Unterkunft und sozialer Unterstützung sicherzustellen. Viele Maßnahmen wurden schrittweise an nationale Strukturen angepasst und zunehmend auf langfristige Integration ausgerichtet.

In mehreren Ländern wurden finanzielle Eigenbeträge für Leistungen wie Unterkunft oder Verpflegung eingeführt – in der Regel nur für Personen mit ausreichenden Einkommen. Besonders schutzbedürftige Gruppen bleiben davon ausgenommen. Diese Anpassungen sollen sicherstellen, dass Unterstützung zielgerichtet und bedarfsgerecht erfolgt.

Das Inform dokumentiert zudem Fortschritte bei der Arbeitsmarktintegration und beschreibt neue Möglichkeiten für den Übergang zu alternativen Aufenthaltstiteln. Darüber hinaus werden rechtliche und politische Entwicklungen in Bereichen wie Sozialleistungen, Bildung und Gesundheitsversorgung dargestellt.

Als zentrale Herausforderung hebt das Inform hervor, dass nationale Systeme kontinuierlich an die sich wandelnden Bedürfnisse von Personen mit vorübergehendem Schutz anzupassen und dabei den Zugang zu Rechten dauerhaft zu gewährleisten.

Das EMN-Inform liegt nur auf Englisch vor.

Dieser Download ist in weiteren Sprachen verfügbar