EMN Inform: Temporäre und zirkuläre Migration ,
Das EMN Inform gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der EMN-Studie "Temporäre und zirkuläre Migration" mit Beiträgen aus 24 EU-Mitgliedsstaaten.
Diese Formen der Migration können unter anderem das aufnehmende Land kurzfristig mit Arbeitskräften versorgen und auch dem Phänomen des "Brain Drain" (Abfluss von Wissen und Kenntnissen) entgegenwirken.
So werde zu gezielten Programmen oder aber zur Förderung spontaner Wanderungen geraten. Daneben könne eine Bewusstseinsschaffung bzw. Förderung des Austauschs über Erfahrungen und Best Practice hilfreich sein. Empfohlen werden außerdem die Harmonisierung der zentralen Begriffe und eine verbesserte Datenerhebung sowie gemeinsame "Grundsätze" der temporären und zirkulären Migration.