Seitennavigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

zur Startseite

Servicemenü

  • Login
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
    • English
    • Türkçe
    • Русский
    • Français
    • العربية

Hauptmenü

  • Themen

  • Infothek

  • Karriere

  • Presse

  • Behörde

  • Inhalt

  • Suchbereich öffnen Suchbereich schließen

  • Untermenü Menü
  • Suchbereich öffnen Suche
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Infothek
  3. Modelltest für die Abschlussprüfung der Berufssprachkurse B1

Modelltest für die Abschlussprüfung der Berufssprachkurse B1 , Datum: 03.07.2020, Format: Konzept, Bereich: Integration

Der vorliegende Übungstest 1 ist zugleich der Modelltest der Prüfung Deutsch-Test für den Beruf B1.

  • Modelltest für die Abschlussprüfung der Berufssprachkurse B1: Herunterladen pdf, 2MB, barrierefrei

Weitere Informationen

  • Downloads

Downloads

  • Modelltest der Prüfung Deutsch-Test für den Beruf B1 (Hören - Teil 1)
  • Modelltest der Prüfung Deutsch-Test für den Beruf B1 (Hören - Teil 2)
  • Modelltest der Prüfung Deutsch-Test für den Beruf B1(Hören - Teil 3)
  • Modelltest der Prüfung Deutsch-Test für den Beruf B1 (Hören - Teil 4)
  • Modelltest der Prüfung Deutsch-Test für den Beruf B1 (Hören und Schreiben)

Seitenfunktionen und -informationen

Link zu den sozialen Kanälen

  • Zum Facebook-Auftritt des BAMF
  • Zum Instagram-Kanal des BAMF
  • Zum Linkedin-Kanal des BAMF
  • Zum Bluesky-Kanal des BAMF
  • Zum Mastodon-Kanal des BAMF
  • Zum Threads-Kanal des BAMF
  • Zum XING-Kanal des BAMF
  • Zum Vimeo-Kanal des BAMF
  • Kontakt

Seitenfunktionen

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Themen

    • Migration & Aufenthalt
    • Integration
    • Asyl & Flüchtlingsschutz
    • Rückkehr

    Abonnieren

    • RSS
    • Newsletter

    Service

    • Bürgerservice
    • Beratung vor Ort
    • Behördenservice
    • Themen-Hotlines
    • Häufige Fragen & Antworten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • E-Mail: Barriere melden
    • Hinweise
    • Inhalt

    © 2025 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

    Hinweis zur Verwendung von Cookies

    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

    30. Juli: Internationaler Tag gegen Menschenhandel

    Vor 11 Jahren haben die Vereinten Nationen den Internationalen Tag gegen Menschenhandel ins Leben gerufen. Menschenhandel ist ein globales Problem: Auch im 21. Jahrhundert sind Abermillionen Menschen von traditionellen wie "modernen" Formen der Sklaverei und Zwangsarbeit betroffen. Darunter fallen gerade auch die erzwungene Arbeit und die wirtschaftliche oder sexuelle Ausbeutung verkaufter, verschleppter, getäuschter oder illegal angeworbener Kinder und Erwachsener im Zuge des Menschenhandels. Auch in Deutschland werden jeden Tag Personen durch Menschenhandel ausgebeutet.

    Die Nationale Kontaktstelle des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN Deutschland) hat ein Template veröffentlicht, welches Maßnahmen beschreibt, die Deutschland zur Prävention von und zum Kampf gegen Menschenhandel und zum Schutz der Opfer von Menschenhandel auf der internationalen Ebene und für in Deutschland aufhältige Drittstaatlerinnen und Drittstaatler ergreift.

    Die Informationen aus diesem Template sind in die EMN-Studie "Die internationale Dimension des Menschenhandels" eingeflossen.