Seitennavigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

zur Startseite

Servicemenü

  • Login
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
    • English
    • Türkçe
    • Русский
    • Français
    • العربية

EMAS geprüftes Umweltmanagement DE-158-00151  mit EMAS-Logo.

Hauptmenü

  • Themen

  • Infothek

  • Karriere

  • Presse

  • Behörde

  • Inhalt

  • Suchbereich öffnen Suchbereich schließen

  • Untermenü Menü
  • Suchbereich öffnen Suche
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Behörde
  3. Aufbau
  4. Organigramm
  5. Grafische Übersicht zum Integrationskurs (DIN A2)

Grafische Übersicht zum Integrationskurs (DIN A2) , Datum: 18.08.2025, Format: Grafik, Bereich: Integration

Grafische Übersicht zum Integrationskurs Quelle: BAMF

In dieser Übersicht sind die Ziele, der Ablauf und die Organisation der Integrationskurse grafisch dargestellt. (Größe: DIN A2)

  • Grafische Übersicht zum Integrationskurs (DIN A2): Herunterladen pdf, 252KB, barrierefrei
  • Grafische Übersicht zum Integrationskurs (DIN A2): In den Warenkorb

Dieser Download ist in weiteren Formaten verfügbar

  • Grafische Übersicht zum Integrationskurs (DIN A1) Artikel "Grafische Übersicht zum Integrationskurs (DIN A1)" in den Warenkorb legen
  • Grafische Übersicht zum Integrationskurs (DIN A3) Artikel "Grafische Übersicht zum Integrationskurs (DIN A3)" in den Warenkorb legen
  • Grafic: The Integration Course (DIN A1) Artikel "Grafic: The Integration Course (DIN A1)" in den Warenkorb legen
  • Grafic: The Integration Course (DIN A2) Artikel "Grafic: The Integration Course (DIN A2)" in den Warenkorb legen

Seitenfunktionen und -informationen

Link zu den sozialen Kanälen

  • Zum Facebook-Auftritt des BAMF
  • Zum Instagram-Kanal des BAMF
  • Zum Linkedin-Kanal des BAMF
  • Zum Bluesky-Kanal des BAMF
  • Zum Mastodon-Kanal des BAMF
  • Zum Threads-Kanal des BAMF
  • Zum XING-Kanal des BAMF
  • Zum Vimeo-Kanal des BAMF
  • Kontakt

Seitenfunktionen

  • Zum Seitenanfang

Unternavigation aller Website-Bereiche

Themen

  • Migration & Aufenthalt
  • Integration
  • Asyl & Flüchtlingsschutz
  • Rückkehr

Abonnieren

  • RSS
  • Newsletter

Service

  • Bürgerservice
  • Beratung vor Ort
  • Behördenservice
  • Themen-Hotlines
  • Häufige Fragen & Antworten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • E-Mail: Barriere melden
  • Hinweise
  • Inhalt

© 2025 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Monitoring zur Bildungs- und Erwerbsmigration: Jahresbericht 2024 erschienen

Cover: Monitoring zur Bildungs- und Erwerbsmigration

Das Monitoring zur Bildungs- und Erwerbsmigration zeigt auf Basis des Ausländerzentralregisters (AZR), wie sich die Bildungs- und Erwerbsmigration in Deutschland entwickelt. Im Jahr 2024 haben weniger Drittstaatsangehörige als im Vorjahr entsprechende Aufenthaltstitel erstmals erhalten. Gleichzeitig ist die Anzahl der für diese Zwecke erteilten Visa gestiegen, ebenso die Zahl der zum Jahresende 2024 aufhältigen Personen. So lebten Ende 2024 mehr als 588.000 Erwerbsmigrantinnen und -migranten aus Drittstaaten in Deutschland, ein neuer Höchstwert. Die Diskrepanz zu den Erteilungszahlen erklärt sich vor allem aus den in der Regel zwölf Monate lang gültigen Visa, so dass viele dieser Personen erst mit erheblicher zeitlicher Verzögerung (oder bei vorheriger Ausreise gar nicht) in einen im Inland erteilten Aufenthaltstitel wechseln. Ein Vergleich mit den Vorjahren ist damit nur eingeschränkt aussagekräftig.

Hier geht's zum Download des Jahresberichtes.