Kaynak: © BAMF
Am 21. September beginnt die Interkulturelle Woche – Sie betont mit ihrem Motto "dafür!" das Verbindende in der Vielfaltsgesellschaft.
Mit tausenden Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet startet am 21. September die Interkulturelle Woche (IKW) in ein ganz besonderes Jahr. Denn 2025 feiert die Initiative ihr 50-jähriges Bestehen. 1975 wurde sie auf Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland ins Leben gerufen. Die Kirchen sind auch heute noch Träger der IKW, zusammen mit Kommunen, Landkreisen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträger*innen, Migrant*innenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge trägt mit seinem
Interkulturellen Kalender 2026 - Vielfalt passt zu mir!
dazu bei, die Vielfalt unserer Gesellschaft sichtbar zu machen. Er unterstützt Schulen, Organisationen und Einrichtungen, kulturelle Sensibilität in den Alltag zu integrieren. Der Kalender zeigt die bedeutendsten Feiertage aus Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus, der Sikhs und Jesiden sowie gesetzliche und sonstige Gedenktage verschiedener kultureller Traditionen.