Projektmanagement als Schlüsselkompetenz im BAMF , Datum: 22.11.2018, Format: Meldung, Bereich: Behörde

Im Rahmen des Aktionsprogramms "Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten" haben das BAMF und die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Das Aktionsprogramm, das 2017 von der GPM initiiert wurde, wird getragen durch einen Beirat, in dem zahlreiche Bundesministerien, Länder, Kommunen sowie nachgeordnete Behörden vertreten sind – darunter auch das BAMF.

Gemeinsames Ziel der Beiratsmitglieder ist es, Projektmanagement als Schlüsselkompetenz in der öffentlichen Verwaltung zu verankern, um so einen Beitrag dazu zu leisten, die öffentliche Verwaltung zukunftsfähig zu machen.

"Das Umfeld, in dem öffentliche Verwaltung handelt, hat sich grundlegend verändert", so Vizepräsident Dr. Markus Richter, "es ist vor allem komplexer, schneller und dynamischer geworden. Die Arbeit in Projekten und eine projektorientierte, agile Organisation ist eine notwendige Antwort darauf".

Hauptziele der Kooperation sind ein systematischer Wissensaustausch zum Thema Projektmanagement sowie das Sichtbarmachen der Erfolge und Erfahrungen von und mit der Einführung von Projektmanagement im BAMF in gemeinsamen Veranstaltungsformaten.

"Die öffentliche Verwaltung hat mehr gute Beispiele zu bieten, wie Projektmanagement erfolgreich angewendet und eingeführt wird, als öffentlich wahrgenommen wird. Das BAMF geht insbesondere im Bereich seiner IT Abteilung hier einen sehr spannenden und innovativen Weg. Das zu unterstützen und an die Öffentlichkeit zu tragen, ist für uns ein Kernanliegen der Kooperation", so Prof. Dr. Helmut Klausing, Präsident der GPM.