30 Jahre "Integration durch Sport" ,
Ein Programm, das Menschen für das Ehrenamt in Deutschland begeistert und es stärkt, feiert 30-jähriges Jubiläum. Am heutigen internationalen Tag des Sports sagt das Programm "Dankeschön" an viele tausend ehrenamtlich Engagierte.
Sport für alle
Der ehemalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und der damalige Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB), Hans Hansen, haben im innerdeutschen Umbruchjahr 1989 das Programm "Integration durch Sport" ins Leben gerufen.
Unter dem früheren Namen "Sport für alle – Sport für Aussiedler" sollte hierfür die integrative Kraft des Sports genutzt werden. Diese Strategie ging auf und so entwickelte sich aus dem Ursprungsprojekt das Bundesprogramm "Integration durch Sport".
Insgesamt haben in den vergangenen drei Jahrzehnten knapp 10.000 Sportvereine und mehrere hunderttausend Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Unterstützung durch dieses Programm erhalten, stets gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Toleranz und Respekt
Das Programm "Integration durch Sport" lebt durch das gesellschaftliche Engagement und den vielen tausend ehrenamtlich Engagierten in den Vereinen. Eines von zahlreichen Beispielen für gelungene Integrationsarbeit ist der FV Blau-Weiß Gonnesweiler in der Gemeinde Lohfelden im Saarland.
Der Verein engagiert sich seit 2014 in der Flüchtlingsarbeit. Hier können sich die Geflüchteten nicht nur in den Sportverein und die Gemeinschaft einbringen, sondern der Verein unterstützt sie auch bei Behördengängen, Arztbesuchen und gemeinsamer Freizeitgestaltung.
"Wenn wir das gut machen, entstehen Toleranz und Respekt – und beides macht Gemeinschaften reicher"
, sagt Stefan Kunz, Vorsitzender des FV Blau-Weiß Gonnesweiler. Eine Webreportage vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) über den vielfach prämierten Sportverein finden sie auf der rechten Seite unter "Links".
Weitere Informationen zum Programm "Integration durch Sport" gibt es unter "Beiträge". Aktuelle Termine rund um das Jubiläumsjahr finden Sie unter "Links".