Asylgeschäftsstatistik Juli 2019 , Datum: 08.08.2019, Format: Meldung, Bereich: Asyl und Flüchtlingsschutz

Im Juli 2019 hat das BAMF über die Anträge von 16.814 Personen (Juni 2019: 12.948; Juli 2018: 13.744) entschieden. Die Zahl der anhängigen Verfahren lag Ende Juli 2019 bei 52.609 (30. Juni 2019: 52.457; 31. Juli 2018: 57.273).

Im Zeitraum Januar bis Juli 2019 haben insgesamt 100.233 Personen in Deutschland Asyl beantragt. Gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr (110.324 Personen) bedeutet dies einen Rückgang um 9,1 Prozent. Im selben Zeitraum hat das Bundesamt über die Anträge von 119.090 Personen entschieden, 19.359 weniger (-14,0 Prozent) als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Asylentscheidungen und Asylanträge im aktuellen Monat

Im Juli 2019 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge insgesamt 14.108 Asylanträge gestellt. Damit ist die Zahl der Asylanträge gegenüber dem Vorjahresmonat um 45,6 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat sank die Anzahl an Asylanträgen um 7,2 Prozent.

4.050 Personen erhielten die Rechtsstellung eines Flüchtlings nach der Genfer Flüchtlingskonvention (24,1 Prozent aller Asylentscheidungen), 2.604 Personen (15,5 Prozent) subsidiären Schutz und 420 Personen (2,5 Prozent) Abschiebungsschutz.

Abgelehnt wurden die Anträge von 4.295 Personen (25,5 Prozent). Abschließend bearbeitet (z. B. durch Dublin-Verfahren oder Verfahrenseinstellungen wegen Rücknahme des Asylantrages) wurden die Anträge von 5.445 Personen (32,4 Prozent).

Hauptstaatsangehörigkeiten im Juli 2019 waren:

Mai 2019Juni 2019Juli 2019
Asylanträge insgesamt12.8919.69112.298
1.Syrien2.8322.2163.372
2.Irak1.2128681.377
3.Türkei9897511.274
4.Afghanistan918717993
5.Iran978631841
6.Nigeria1.140616708
7.Ungeklärt283235391
8.Pakistan259223380
9.Somalia303295357
10.Russische Föderation288244344

Weitere Einzelheiten können Sie der Pressemitteilung des Bundesministerium des Innern zu den Asylzahlen und der Asylgeschäftsstatistik des Bundesamtes entnehmen.