Drei wichtige Fakten zum Hieronymustag , Datum: 30.09.2019, Format: Meldung, Bereich: Behörde , "Internationaler Übersetzertag"

Kein Tag vergeht, an dem Menschen nicht auf übersetzte Inhalte zurückgreifen. Ob bei Büchern, auf Wikipedia oder eben auch beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) – genau das zeigt, wie wichtig gute und richtige Übersetzungen sind.

Damit dies weltweit immer wieder ins Bewusstsein tritt, wurde der "Internationale Übersetzertag" im Jahr 1991 von der International Federation of Translators (FIT) ins Leben gerufen. Das Datum – der 30. September – geht auf den Namens- und Todestag von Hieronymus, einer der wichtigsten Sprachgelehrten und Kirchenväter zurück. Er übertrug zum Beispiel das Alte und Neue Testament aus dem Hebräischen sowie Griechischen ins gesprochene Latein. Als Bild verkörpert er den Schutzheiligen der Übersetzerinnen und Übersetzer. Hieronymus starb am 30. September 420 (n. Chr.) in Betlehem.

Folgende drei Fakten zu diesem Tag haben wir zusammengestellt, um die Bedeutung des Übersetzens aufzuzeigen:

  1. Übersetzerinnen und Übersetzer übertragen grundsätzlich schriftlich fixierte Texte von einer Sprache in die andere. Dolmetschende befassen sich mit einer mündlichen Übertragung vom gesprochenen Wort, wie zum Beispiel bei Gesprächen.
  2. Die Art des Dolmetschens beim BAMF ist Gesprächsdolmetschen, bei dem konsekutiv, das heißt zeitversetzt und abschnittsweise, während der Redepausen von einer Sprache in die andere übertragen wird. Der Dolmetschenden-Pool der freiberuflich tätigen Dolmetschenden des Bundesamtes umfasst derzeit rund 472 Sprachen und Dialekte.
  3. Dolmetschende sollen neben einem besonders guten Gedächtnis auch über eine besondere Notizentechnik verfügen. Diese wird individuell entwickelt und besteht aus Zeichen, die nicht einzelne Wörter, sondern Gedanken darstellen. Übrigens: Diese Notizen sind für die sofortige Verwendung gedacht und müssen daher später – für die dolmetschende Person – nicht mehr zwingend nachvollziehbar sein.

Können Sie entziffern, was mit diesen Zeichen in so genannter "Notizentechnik" gemeint ist?

Die Zeichen aus der Notiz bedeuten: "Heute ist der internationale Übersetzertag. Deswegen feiern wir!" Um die Auflösung zu sehen, fahren Sie mit dem Mauszeiger auf das Bild. Quelle: © BAMF