Mehr Abschiebungen , Datum: 22.02.2019, Format: Nachrichten, Bereich: Presse

München: 2018 lag die Zahl der Abschiebungen in die Maghreb-Staaten etwa 35 Prozent höher als noch im Jahr 2017. Nach Angaben des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) seien 369 Personen nach Tunesien, 678 nach Algerien und 826 nach Marokko abgeschoben worden. Die Statistiken des BMI weisen für 2018 auch mehr Abschiebungen nach Russland, Armenien, Afghanistan, Indien, Gambia und Ghana auf, berichtet die Süddeutsche Zeitung am 22.02.