Digitalisierung im Dienste des Menschen , , Digitaler Staat 2020
Dialog, Vernetzung und innovative Lösungen rund um die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung bot der Kongress Digitaler Staat 2020, an dem sich auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beteiligte.
BAMF-Referent Christian Wolter gab mit seinem Impulsvortrag einen Einblick in die Prozessoptimierung und Automation beim BAMF. Für die Optimierung von Prozessen sei es besonders wichtig, sich mit den Mitarbeitenden auszutauschen. Auf der einen Seite erhalte man so wichtige Impulse, welche Prozesse optimiert und automatisiert werden sollten. Auf der anderen Seite können Prozesse mit Optimierungspotenzial dank der Expertise der Kolleginnen und Kollegen leichter identifiziert werden. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Automation kann die Effizienz steigern und in vielen Bereichen unterstützen. Das BAMF verfolge dabei das Ziel, dass die Technologie dem Menschen dient und bei Entscheidungen unterstützt, aber keine eigenen Entscheidungen trifft. "Die Digitalisierung ist ein laufender Prozess und wird uns immer begleiten"
, fasst es Wolter am Ende seines Vortrags zusammen.
Digitaler Staat 2020 auf einen Blick
- 3. und 4. März in Berlin
- etwa 1.500 Gäste aus Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
- veranstaltet vom Behördenspiegel
- Ziel: agile, legitime und elegante Antworten auf digitale Herausforderungen finden
- großes Interesse und hoher Bedarf bei den Teilnehmenden am Dialog rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
- BAMF-Mitarbeitende brachten sich mit Vorträgen ein und tauschten sich in anregenden Gesprächen u.a. zur Umsetzung der Digitalisierung in der Behörde, den Einsatz von Blockchain und künstlicher Intelligenz aus
Behörden dürfen bei der Digitalisierung nicht nur reagieren
Dr. Markus Richter, Vizepräsident des BAMF, mahnte beim Kongress, dass die öffentliche Verwaltung Digitalisierungsprozesse aktiv vorantreiben müsse, um den Anschluss nicht zu verlieren. In seinem Vortrag lobte er den behördenübergreifenden Austausch und die gemeinsamen Erfolge der vergangen zwei Jahre (z.B. Werkstätten, Communities und Austausch über neue Technologien). Er forderte, diese Erfolge fortzusetzen. Dafür existiere mit NExT (Netzwerk – Experten digitale Transformation der Verwaltung) ein wichtiger Partner zur Förderung von Vernetzung und Digitalisierung. NExT sei eine Plattform aus der Verwaltung für die Verwaltung, um die Digitalisierung des öffentlichen Sektors voranzutreiben.