Wechsel im Leitungsteam des Bundesamtes , Datum: 29.04.2020, Format: Meldung, Bereich: Behörde

Ursula Gräfin Praschma, bisherige Abteilungsleiterin, wird zum 1. Mai neue Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Sie folgt damit Dr. Markus Richter, der zum Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ernannt wurde und künftig die Rolle des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik übernimmt.

Die neue Vizepräsidentin verantwortete zuletzt die Abteilung "Grundlagen des Asylverfahrens, Qualitätssicherung, Informationszentrum Asyl und Migration (IZAM), Prozessführung".

"Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben als Vizepräsidentin und bringe gerne die vielen Erfahrungen ein, die ich über 30 Jahre in verschiedenen Bereichen des Bundesamtes sammeln durfte", so Gräfin Praschma.

Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften 1982 und dem Referendariat mit dem zweiten Juristischen Staatsexamen in Baden-Württemberg war Gräfin Praschma drei Jahre als Verwaltungsrichterin am Verwaltungsgericht Stuttgart tätig, bis sie 1986 ihren Dienst beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (damals Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge, BAFl) aufnahm. Seitdem hat sie in verschiedenen Funktionen fast alle Bereiche des Amtes kennengelernt und dabei Führungsverantwortung übernommen: So war sie unter anderem zuständig für den Aufbau von 48 Außenstellen des Bundesamtes. In der Zeit von 2015 bis 2016 führte sie die Fachabteilung Asyl, einschließlich der Bereiche Sicherheit, Ausländerzentralregister, freiwillige Rückkehr, Resettlement und Internationale Aufgaben und war für die fachliche Steuerung zur Durchführung der Asyl- und Aufnahmeverfahren zuständig.

Das Thema Qualität liegt ihr seit jeher immer besonders am Herzen. So führte sie beispielsweise im Jahr 2017 ein neues, mehrstufiges Qualitätssicherungssystem ein. Als neue Vizepräsidentin übernimmt sie künftig die Zuständigkeit für die Abteilungen 1 bis 5:

  • Zentrale Dienstleistungen, Personal, Organisation, Infrastruktur
  • Informationstechnik, Controlling, Statistik, Risikomanagement
  • Geschäftsprozesse Asylbereich, Dublinverfahren
  • Operative Umsetzung der Asylverfahren in der Fläche