CIC-Thementag zu Chief Digital Offices , Datum: 01.02.2024, Format: Meldung, Bereich: Behörde , Nutzen und Rolle der Digitalisierungsbeauftragten

Das CDO-Team startete beim ersten CIC-Thementag 2024 mit spannenden Einblicken ins neue Jahr und bewies einmal mehr, wie wichtig der Fokus auf sinnvolle Digitalisierung für das Vorankommen der Verwaltung ist.

CIC-Thementag zu "Chief Digital Offices". Quelle: BAMF

Dr. Martin Kohls und Durmus-Ali Sinanoglu übernahmen den Einstieg in den Thementag: Sie berichteten über den Sinn, die Rolle und die Aufgaben eines CDO (Chief Digital Office), um dann konkret zu werden: was macht eigentlich das BAMF-eigene CDO-Team? Sie kümmern sich um eine genau auf das BAMF zugeschnittene Digitalstrategie! Hierfür wird fleißig "genetzwerkt", mit anderen Bundesbehörden zusammengearbeitet, IT-Trends beobachtet, Messen und Veranstaltungen besucht und auch im operativen Bereich wird geschäftig unterstützt.

Dann ging der Staffelstab über an Thomas Bönig, ein bekanntes Gesicht der kommunalen Digitalisierung, heute zuständig für die Landeshauptstadt Stuttgart: er zeigte, wie bedeutend und dringlich ein Voranschreiten der digitalen Transformation der Verwaltung ist, da den gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen über kurz oder lang kaum anders zu begegnen sein wird. Auch ist eine Person als CDO zu wenig, diese verantwortungsvolle Aufgabe ließe sich nur im Team bewältigen, ist Bönig überzeugt.

In einem Raum steht ein Pult, auf dem ein aufgeklapptes Notebook, ein Headset und einige Zettel liegen. Im Raum sind noch vier rote Stühle, ein Whiteboard und eine Pinnwand. Innovative Arbeitsatmosphäre für die virtuelle Veranstaltung. Quelle: BAMF

Alexander Zirl von d.velop betrachtete den Zeitaufwand und die Hinderungsgründe einer digitalen Transformation, während Norbert Barnikel von ComputaCenter über die Stufen von Innovationen, deren Zeitlinie und Phasen informierte. Außerdem gab er Handwerkszeug für eine funktionierende digitale Transformation an die Hand. Annika Krellmann von KGSt gab Einblicke in die Arbeit von kommunalen CDOs und betonte, wie wichtig die klare Rollendefinition und Abgrenzung zum CIO sowie freie Handlungsmöglichkeiten für ein CDO sind, um die Kommunen entscheidend in der digitalen Transformation voranzubringen. Aus wissenschaftlicher Sicht berichtete Prof. Dr. Christian Schachtner von der Hochschule RheinMain über die Trends in der Verwaltungsdigitalisierung, welche schwer vorherzusehen und abzuschätzen sind. Daher sei es wichtig, immer am Puls der Zeit zu bleiben, bisherige IST-Zustände sinnvoll zu erfassen und Strategien bereit zu halten.

Insgesamt zeichnete sich der Thementag durch ein besonderes Bewusstsein für die Herausforderungen dieser Zeiten aus und machte deutlich, dass das BAMF den Zeitgeist erfasst hat, denn: es hat das als nötig und unerlässlich betrachtete CDO-Team bereits!

Nächster CIC-Thementag

Am 29. Februar geht´s in die nächste Runde: "Geschäftsprozessmanagement und Enterprise Architektur – Zwei Managementdisziplinen für erfolgreiche Organisationsentwicklung" wird das Thema sein. Zur Anmeldung.