Asylzahlen im Januar 2025 , Datum: 07.02.2025, Format: Meldung, Bereich: Asyl und Flüchtlingsschutz

Im Januar 2025 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 14.920 Asylerstanträge entgegengenommen. Entschieden hat das Bundesamt im Januar über 28.168 Asylverfahren.

Im Januar 2025 haben insgesamt 16.594 Personen einen Asylantrag in Deutschland gestellt, 14.920 Erst- und 1.674 Folgeanträge. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Januar 2024: 26.376 Erstanträge) bedeutet dies eine Abnahme um 43,4 Prozent. 1.418 der Erstanträge im Januar 2025 betrafen in Deutschland geborene Kinder im Alter von unter einem Jahr.

Asylantragstellungen Januar 2025

Zugangsstärkste Staatsangehörigkeiten

(nach Erstanträgen)

insgesamtErstanträgeFolgeanträge
1.Syrien, Arab. Republik4.6404.540100
2.Afghanistan2.1731.940233
3.Türkei1.8471.668179
4.Irak57550273
5.Russische Föderation50741889
6.Somalia43741225
7.Iran, Islam. Republik36132338
8.Kolumbien3103046
9.Venezuela2762724
10.Guinea25523520
alle Staatsangehörigkeiten insgesamt16.59414.9201.674

Insgesamt hat das Bundesamt im Januar über 28.168 Erst- und Folgeanträge (Vormonat: 21.441; Vorjahresmonat: 27.363) entschieden, die Gesamtschutzquote lag bei 19,6 Prozent*. Abgelehnt wurden die Anträge von 14.062 Personen, 8.573 Verfahren entfielen auf sogenannte sonstige Verfahrenserledigungen (z. B. Dublin-Verfahren oder Verfahrenseinstellungen wegen Rücknahme des Asylantrages).

Die Gesamtverfahrensdauer der Erst- und Folgeanträge für das gesamte Bundesgebiet betrug im Januar 2025 12,0 Monate. Bei den Jahresverfahren, die alle Entscheidungen über Erst- und Folgeanträge mit Antragstellung in den vergangenen 12 Monaten umfasst, betrug die Dauer 4,3 Monate.

Hinweis

Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren zum 01.01.2023 wurden unionsrechtliche Vorgaben zu Verfahrensfristen im Asylverfahren umgesetzt. Maßgeblich für die Berechnung der Verfahrensdauer ist nunmehr der Zeitpunkt, zu dem Deutschland für das Verfahren zuständig wurde. Ein Vergleich mit Berechnungen, die vor dem Inkrafttreten erfolgten, ist daher nur bedingt möglich.

Die Zahl der anhängigen Verfahren lag Ende Januar 2025 bei 205.477.

Hauptstaatsangehörigkeiten im Januar 2025
November 2024Dezember 2024Januar 2025
Hinweis: Die Monatswerte können wegen evtl. nachträglicher Änderungen nicht zu einem Jahreswert addiert werden.
Asylerstanträge insgesamt16.12712.17814.920
1.Syrien, Arab. Republik5.7004.0804.540
2.Afghanistan1.9551.5371.940
3.Türkei1.8401.2161.668
4.Irak405349502
5.Russische Föderation353392418
6.Somalia447322412
7.Iran, Islam. Republik335273323
8.Kolumbien520325304
9.Venezuela337267272
10.Guinea164167235

Weitere Einzelheiten können Sie den Aktuellen Zahlen und der Asylgeschäftsstatistik des Bundesamtes entnehmen.

*Hinweis: Der Rückgang der Schutzquote ist auf den am 09.12.2024 angeordneten temporären Verfahrensaufschub für Asylanträge von syrischen Staatsangehörigen zurückzuführen. Derzeit wird nur in besonderen Einzelfällen entschieden, etwa bei Anträgen, die ohne die Bewertung der Lage im Herkunftsland getroffen werden können (formelle Verfahrenserledigungen). Dies hat auch Auswirkungen auf die Gesamtschutzquote aller Staatsangehörigkeiten.