Unser BAMF beim Kongress "Digitaler Staat 2025" , Datum: 04.04.2025, Format: Meldung, Bereich: Integration , Digitale Verwaltung geht auf Sendung

Der Fachkongress rund um das Thema Verwaltungsdigitalisierung lud etwa 2.000 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Verwaltung am 18. und 19. März nach Berlin ein. Das Motto diesmal: "Digitale Verwaltung geht auf Sendung". Unsere IT-Abteilung präsentierte sich mit einem eigenem Infostand sowie zwei Bühnenauftritten.

Mit 64 Programmpunkten und weit über 260 Referierenden gilt der "Digitaler Staat" als eine der größten Veranstaltungsreihen im verwaltungsnahen IT-Umfeld. Er ist eine Plattform für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bei Bund, Ländern sowie Kommunen, die eine der zentralen Daueraufgaben auf allen föderalen Ebenen ist. Nicht nur deshalb wird an zwei Kongresstagen tiefgreifend debattiert, diskutiert und werden Erfahrungen ausgetauscht.

Made in BAMF: Fachforum zum neuen PIA 2.0

Das BAMF gestaltete einen Beitrag des Kongressprogrammes: So präsentierte Markus Waldhütter gemeinsam mit CIO Kausik Munsi beim Fachforum "PIA Portal - Die Behördenplattform im Ausländerwesen" die gleichnamige Plattform. Diese ist eine zentrale Informations- und Austauschplattform mit mittlerweile über 600 nutzenden Behörden – Tendenz steigend. Die Plattform blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück: Seit 2010 wurde sukzessive die Anzahl der angebundenen Instanzen erweitert, neue Funktionen hinzugefügt und neben der Performance auch Design und Nutzerfreundlichkeit optimiert. Besonders lobte das Fachpublikum bei PIA unter anderem die sichergestellte Barrierefreiheit. Natürlich gab es auch einen Einblick ins Portal, mit einem Anwendungsbeispiel.
Wie es mit der Plattform weiter geht? Geplant ist etwa die Ausarbeitung weiterer Themenfelder als Erweiterung der Wissens- und Austauschplattform sowie das Einrichten eines Downloadbereiches. Nutzende (hier Ausländerbehörden und Aufnahmeeinrichtungen) erhalten außerdem eine weitere Alternative zum abzulösenden Faxversand.


Zwei Männer und eine Frau stehen an Stehtischen. Einer der Männer spricht ins Mikrofon, die Frau hört interessiert zu. Ein Pressevertreter fotografiert die sprechende Person mit einer Kamera. Nach dem Fachforum zum PIA-Portal beantwortete Markus Waldhütter (2.v.l.) gemeinsam mit Kausik Munsi (1.v.l.) Fragen. Quelle: BAMF

Multi-Cloud-Diskussionsrunde mit BAMF-CIO

Kausik Munsi, Leiter der IT-Abteilung im BAMF sowie CIO, war neben Harald Joos (Cloud-Beauftragter) von der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie Ingo Prestel (Global Head of Business Development) von der Firma secunet Security Networks Teil einer Expertenrunde. Unter der Überschrift "Souveränes Handeln in der Multicloud" im Behördenumfeld diskutierten sie über ein sehr relevantes Thema.

Drei Männer sitzen vor einem Bühnenhintergrund auf Stühlen, einer der Männer spricht in ein Mikrofon. Ein weiterer Mann steht daneben und hält ebenfalls ein Mikrofon in der Hand. Am zweiten Kongresstag nahm BAMF-Abteilungsleiter Kausik Munsi (2.v.r.) an einer Expertenrunde zum Thema Cloudtechnologien teil. Quelle: BAMF


Im Kern sollen Behörden durch eine höhere Souveränität in der angewandten Cloud-Strategie krisensicher agieren können sowie durchgehend handlungsfähig bleiben. Mit dem Einsatz von mehreren parallellaufenden Clouds kann das Risiko im Falle auftretender Probleme minimiert werden. Durch eine intelligente Vernetzung innerhalb dieses Clusters können in kürzester Zeit die eigenen Anwendungen von einer problembehafteten Cloud auf eine einsatzfähige Cloud verlagert und damit die durchgehende Verfügbarkeit von Services und Diensten gewährleistet werden.
Die gut besuchte "Talk-Runde" wurde im großen Vortragssaal des Digitalen Staates 2025 abgehalten und vom Publikum mit großem Interesse verfolgt.

Am Messestand: Die BAMF-IT im Gespräch

An beiden Kongresstagen stellte unsere BAMF-IT an ihrem Informationsstand zahlreiche IT-Themen aus den aktuellen Projekten, die regelmäßig von Referat 21A durchgeführten CIC-Thementage 2025 sowie das Creative Information and Technology Center (CIC) in Berlin vor. Daneben beteiligten sich die Kollegen an dem side event "Guided Tours": Hierbei präsentierte unsere BAMF-IT mehreren Gruppen interessierter Studierenden mit IT-Hintergrund mögliche Karrierewege in die BAMF-IT und stand im Anschluss für Fragen bereit. Darüber hinaus wurden viele Gespräche mit den Teilnehmenden des Digitalen Staats geführt und zielgerichtet weitere Kontakte geknüpft.

Eine Gruppe von Personen steht rund um einem Stehtisch, posieren für ein Foto und lächeln dabei freundlich. Markus Waldhütter (l.), Kausik Munsi (M.), Martin Kohls (r.) gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen am BAMF-Messestand. Quelle: BAMF