Asylzahlen im Juli 2025 , Datum: 07.08.2025, Format: Meldung, Bereich: Asyl und Flüchtlingsschutz

Im Juli 2025 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 8.293 Asylerstanträge entgegengenommen, im bisherigen Jahresverlauf wurden 70.011 Asylerstanträge gestellt. Entschieden hat das Bundesamt im laufenden Jahr über 184.933 Asylverfahren.

Im Zeitraum Januar bis Juli 2025 haben insgesamt 86.916 Personen einen Asylantrag in Deutschland gestellt, 70.011 Erst- und 16.905 Folgeanträge. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (140.783 Erstanträge) bedeutet dies eine Abnahme um 50,3 Prozent. 10.677 der Erstanträge im Jahr 2025 betrafen in Deutschland geborene Kinder im Alter von unter einem Jahr.

Asylantragstellungen Januar - Juli 2025

Zugangsstärkste Staatsangehörigkeiten

(nach Erstanträgen)

insgesamtErstanträgeFolgeanträge
1.Syrien, Arab. Republik16.73816.153585
2.Afghanistan20.96612.8088.158
3.Türkei8.8737.3831.490
4.Irak3.0862.552534
5.Somalia2.7312.519212
6.Russische Föderation2.4351.951484
7.Eritrea1.5801.53446
8.Iran, Islam. Republik1.7551.414341
9.Guinea1.4281.306122
10.Venezuela1.2161.16155
alle Staatsangehörigkeiten insgesamt86.91670.01116.905

Im selben Zeitraum hat das Bundesamt über 184.933 Erst- und Folgeanträge entschieden, die Gesamtschutzquote lag bei 18,7 Prozent*. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum waren es 183.519 Entscheidungen, ein Anstieg um 0,8 Prozent. Abgelehnt wurden die Anträge von 94.702 Personen, 55.702 Verfahren entfielen auf sogenannte sonstige Verfahrenserledigungen (z. B. Dublin-Verfahren oder Verfahrenseinstellungen wegen Rücknahme des Asylantrages).

Die Gesamtverfahrensdauer der Erst- und Folgeanträge für das gesamte Bundesgebiet betrug im bisherigen Jahr 2025 13,2 Monate. Bei den Jahresverfahren, die alle Entscheidungen über Erst- und Folgeanträge mit Antragstellung in den vergangenen 12 Monaten umfasst, betrug die Dauer 4,3 Monate.

Hinweis

Der im Vergleich zum Vorjahr 2024 (8,7 Monate) festzustellende sprunghafte Anstieg der Gesamtverfahrensdauer ist dabei auf einen statistischen Effekt zurückzuführen: Der Fokus der Entscheidungstätigkeit beim BAMF liegt aktuell verstärkt auf dem Rückstandsabbau der anhängigen Verfahren mit hoher Liegezeit. Dies bedeutet, dass auch viele Verfahren bearbeitet werden, die nicht aus Neuzugängen stammen.

Die Zahl der anhängigen Verfahren lag Ende Juli 2025 bei 137.222.

Asylanträge und Asylentscheidungen im aktuellen Monat

Im Juli wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) insgesamt 13.659 Asylanträge gestellt, davon 8.293 Erstanträge und 5.366 Folgeanträge. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Anzahl der Asylerstanträge um 20,9 Prozent.

Insgesamt hat das Bundesamt im Juli über die Asylanträge von 27.424 Personen (Vormonat: 23.710; Vorjahresmonat: 27.516) entschieden.

Hauptstaatsangehörigkeiten im Juli 2025
Mai 2025Juni 2025Juli 2025
Hinweis: Die Monatswerte können wegen evtl. nachträglicher Änderungen nicht zu einem Jahreswert addiert werden.
Asylerstanträge insgesamt7.9166.8608.293
1.Afghanistan1.8141.3121.619
2.Syrien, Arab. Republik1.5121.2021.388
3.Türkei899714913
4.Somalia261303384
5.Irak251266330
6.Russische Föderation199251231
7.Vietnam140168207
8.Eritrea203177194
9.Iran, Islam. Republik168142193
10.Georgien116112162

Weitere Einzelheiten können Sie den Aktuellen Zahlen und der Asylgeschäftsstatistik des Bundesamtes entnehmen.

*Hinweis: Der Rückgang der Schutzquote ist auf den am 09.12.2024 angeordneten temporären Verfahrensaufschub für Asylanträge von syrischen Staatsangehörigen zurückzuführen. Derzeit wird nur in besonderen Einzelfällen entschieden, etwa bei Anträgen, die ohne die Bewertung der Lage im Herkunftsland getroffen werden können (formelle Verfahrenserledigungen). Dies hat auch Auswirkungen auf die Gesamtschutzquote aller Staatsangehörigkeiten.