Wissensaustausch bei der Abschlusstagung des Projekts MAPEX , Datum: 31.03.2021, Format: Meldung, Bereich: Forschung

An der MAPEX-Fachtagung im Februar wurden Forschungsergebnisse im Bereich Radikalisierungsprävention vorgestellt und mit Expertinnen und Experten diskutiert. Der Gruppenleiter des BAMF-Forschungszentrums, Dr. Axel Kreienbrink, nahm an dem Wissensaustausch teil.

Die Abkürzung MAPEX steht für ein Forschungsprojekt zu Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung von 2017 bis 2021 gefördert wurde. Ziel des Projekts war es, die Diversität der Präventionslandschaft in Deutschland zu vermessen und dafür einen Gesamtüberblick über alle öffentlich zugänglichen Maßnahmen und Projekte von Prävention im Bereich des islamistischen Extremismus zu bieten.

Basierend auf den Ergebnissen der Erhebung wurde eine interaktive Deutschlandkarte erstellt, die alle einschlägigen erhobenen Präventionsprojekte und –maßnahmen enthält und die Visualisierung nach verschiedenen Filtern erlaubt. Des Weiteren wurde der Sammelband "Radikalisierungsprävention in Deutschland. Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung" veröffentlicht.

Das Projekt wurde durch das Institut für Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld (Prof. Andreas Zick), das Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück (Dr. Michael Kiefer), den Fachbereich Sozialwesen der FH Münster (Dr. Sebastian Kurtenbach) sowie den Fachbereich für Islamische Religionspädagogik und Fachdidaktik des Islamischen Religionsunterrichts an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main (Prof. Harry Harun Behr) begleitet.

Ein Fachbeirat aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praktikerinnen und Praktikern, zu dem auch Dr. Axel Kreienbrink, der Gruppenleiter des BAMF-Forschungszentrums, gehörte, begleitete und beriet das Projekt. Im Rahmen der MAPEX-Fachtagung zum Abschluss des Projektes am 26.02.2021 wurden die Forschungsergebnisse zur Prävention gegen islamistischen Extremismus vorgestellt. Der Fachbeirat diskutierte dabei mit Blick auf weiterführende Schritte das Thema "Radikalisierungsprävention – wie weiter?".

Zitat

Für die Zukunft von Präventionsmaßnahmen im Bereich islamistischer Extremismus sind Begleitforschung, Evaluierungen und regelmäßiger Wissensaustausch wichtig.

Dr. Axel Kreienbrink,
Gruppenleiter im BAMF-Forschungszentrum