Neuer Expertenkreis zum politischen Islamismus , Datum: 30.07.2021, Format: Meldung, Bereich: Forschung

Eine Gruppe von fünf Personen in einem Kreis Quelle: AdobeStock | khonkangrua

Dr. Axel Kreienbrink, Gruppenleiter des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtling (BAMF), wurde als Mitglied in den neu gegründeten Expertenkreis "Politischer Islamismus" berufen. Am 15. Juni fand das erste Treffen statt.

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat den Expertenkreis "Politischer Islamismus" ins Leben gerufen. Der Expertenkreis hat die Aufgabe, aktuelle und sich wandelnde Erscheinungen des politischen Islamismus aus wissenschaftlicher Perspektive zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die die sicherheitsbehördlichen Maßnahmen um gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Ansätze ergänzen sollen. Außerdem sollen bestehende Lücken in der wissenschaftlichen Bearbeitung für zukünftige, weiterführende Forschungen identifiziert werden. Dr. Axel Kreienbrink, Gruppenleiter im BAMF-Forschungszentrum, ist für das Bundesamt im Gremium dabei.

Der Expertenkreis, der für ein Jahr berufen ist, umfasst insgesamt zehn Mitglieder und ist interdisziplinär zusammengesetzt. Die weiteren Mitglieder sind:

  • Prof. Dr. Naika Foroutan (Humboldt Universität zu Berlin)
  • Frau Gülden Hennemann (Bayerisches Staatsministerium der Justiz)
  • Dr. Uwe Kemmesies (Bundeskriminalamt, Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus)
  • Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Universität Münster)
  • Dr. Michael Kiefer (Universität Osnabrück)
  • Prof. Dr. Ruud Koopmans (Humboldt Universität zu Berlin)
  • Prof. Dr. Stefan Korioth (LMU München)
  • Prof. Dr. Gudrun Krämer (Freie Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Susanne Schröter (Universität Frankfurt am Main)
  • Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz (Universität Würzburg)

Damit sind die einschlägigen Fachbereiche – Islamwissenschaften, Islamische Theologie, Öffentliches Recht, Politik- und Sozialwissenschaften – im Expertenkreis vertreten.

Deradikalisierungsforschung im Bundesamt

Das BAMF-Forschungszentrum widmet sich mit mehreren Projekten dem Thema "Deradikalisierung von sich (potentiell) islamistisch radikalisierender Menschen". Diese Projekte sind Teil der wissenschaftlichen Begleitung der Beratungsstelle "Radikalisierung" des Bundesamtes und der bundesweiten Träger