Start der sechsten Erhebungsphase bei der IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten ,
Seit Mitte August 2021 sind bundesweit Interviewerinnen und Interviewer des Sozialforschungsinstituts infas im Einsatz, um geflüchtete Menschen zu ihrer aktuellen Lebenssituation zu befragen. Die Interviews finden im Rahmen des Forschungsprojekts "IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten" statt.
Bei der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Forschungszentrum des BAMF, dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW).
Die Studienteilnehmenden sind überwiegend Menschen, die im Zeitraum von Januar 2013 bis einschließlich Dezember 2016 Schutz in Deutschland gesucht haben. Bereits seit 2016 werden sie jährlich zu ihren Lebensumständen in Deutschland befragt. Seit 2020 werden zusätzlich auch Personen gebeten, Auskunft über ihre Lebenssituationen zu geben, die zwischen Januar 2017 und Juni 2019 Schutz in Deutschland gesucht haben. Anhand der so gewonnenen Daten lässt sich untersuchen, wie sich die Geflüchteten in Deutschland einleben, z.B. wie sich ihre Deutschkenntnisse, ihre sozialen Kontakte, ihre Erwerbs-, Bildungs- oder Familiensituation entwickeln. Vorrausichtlich noch bis Ende 2021 haben die ausgewählten Geflüchteten die Möglichkeit, an der diesjährigen Befragung teilzunehmen.