Forschungszentrum - Newsletter
Nr. 01/2022
,
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir begrüßen Sie im neuen Jahr! Mit unserem Newsletter sind Sie auch in diesem Jahr zu Themen aus dem Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl des BAMF und dem noch jungen Forschungsdatenzentrum umfänglich informiert.
In das neue Jahr sind wir mit zwei Veröffentlichungen zum Thema Deradikalisierung gestartet – dem Sammelband "SCHNITT:STELLEN 2.0" und der Studie "Distanzierungsverläufe vom salafistischen Extremismus".
"SCHNITT:STELLEN 2.0" präsentiert aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Die Autorinnen und Autoren berichten beispielsweise über die im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Beratungsstellen gewonnenen Erkenntnisse.
Die Studie "Distanzierungsverläufe vom salafistischen Extremismus" untersucht die Wege der Loslösung vom Salafismus. Hierzu haben die Forscherinnen und Forscher qualitative Interviews mit ehemaligen Szenemitgliedern geführt. Die Studienergebnisse finden Sie im untenstehenden Beitrag.
Ein halbes Jahr Forschungsdatenzentrum (FDZ) – im Beitrag zeigen wir exemplarisch auf, welche Forschungsfragen mit den Datenschätzen des Forschungsdatenzentrums beantwortet werden können und stellen die neue Leiterin des FDZ, Dr. Marie-Christine Laible, vor.
Wir schließen den Newsletter mit einem "best of 2021" ab und beleuchten darin noch einmal ausgewählte Veröffentlichungen, Meilensteine und Highlights des letzten Jahres.
Mit diesen und den weiteren Newsletter-Themen wünschen wir eine interessante Lektüre.
Ihr BAMF-Forschungszentrum