Forschungszentrum - Newsletter
Nr. 03/2022
,
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wohnen ist ein Thema unserer Zeit und ein besonderes für Migrantinnen und Migranten. Wohnen hat uns bereits in der letzten Ausgabe des Newsletters beschäftigt und beschäftigt uns auch in dieser. So analysiert eine neue BAMF-Kurzanalyse, wie oft, wohin und warum geflüchtete Menschen in Deutschland seit ihrer Einreise umgezogen sind. Dabei gibt sie auch Einblicke in die komplexe Rechtslage (Residenzpflicht, Wohnsitzauflage und Wohnsitzregelung).
Namenkunde in der Migrationsforschung
Migrantinnen und Migranten sind in Bevölkerungsumfragen oft unterrepräsentiert – ein bekanntes Problem. Die Gründe sind vielfältig. Das BAMF-Forschungszentrum (BAMF-FZ) hat im Lauf der Jahre einen großen Erfahrungsschatz speziell bei der Befragung von Menschen mit Migrationshintergrund aufgebaut. Zu diesem Thema hat es vor Kurzem einen Methoden-Workshop gegeben, bei dem das BAMF-FZ seine Erkenntnisse mit eingebracht hat (siehe dazu Beitrag unten). Unter anderem werden bei der Stichprobenziehung namensbezogene (onomastische) Verfahren genutzt. Wie gut das funktioniert, haben die Autorinnen der Studie "Muslimisches Leben in Deutschland 2020" auch in einem Fachbeitrag zusammengefasst. Sie finden diesen Artikel im Newsletter unter "Externe Publikationen".
Afghaninnen und Afghanen
Regelmäßig analysiert und berichtet das Forschungszentrum über Alter, Familienstand, Geschlecht, Schule und Beruf von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in der sogenannten "Soko-Analyse" auf Basis von Daten, die bei der Asylantragstellung erhoben werden. Erstmals widmet sich in der aktuellen Ausgabe ein Fokuskapitel den Schutzsuchenden aus Afghanistan und untersucht die Sozialstrukturdaten über einen Fünf-Jahreszeitraum.
Zu guter Letzt machen wir eine kleine Rückschau: Wir berichten von der Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der gemeinsam mit dem SVR Forschungsbereich verfassten Studie zu (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern.
Mit diesen und den weiteren Beiträgen in unserem Newsletter wünschen wir Ihnen eine interessante Lektüre.
Ihr BAMF-Forschungszentrum
Veröffentlichungen
Forschungszentrum unterwegs
Rückblick
Externe Publikationen
- SpringerLink: Fachbeitrag zur Studie "Muslimisches Leben in Deutschland 2020 (MLD 2020)"
- CESifo Network: Migration Aspiration and Intentions (Beitrag nur auf Englisch)
- SpringerLink: Factors Affecting Language Acquisition in the Institutionalized Setting of the German Integration Course (Beitrag nur auf Englisch)