Forschungszentrum - Newsletter
Nr. 04/2022
,
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Fachkräftemangel ist ein anhaltend aktuelles Thema. Wie sich die Zuwanderung von Unionsbürgerinnen und -bürgern sowie die Bildungs- und Erwerbsmigration von Menschen von außerhalb der EU nach Deutschland im zweiten Corona-Jahr entwickelt haben, zeigen zwei aktuelle Veröffentlichungen: das Freizügigkeitsmonitoring 2021 und das Monitoring zur Bildungs- und Erwerbsmigration 2021.
Online-Umfrage zum Migrationsbericht
Kennen Sie den Migrationsbericht der Bundesregierung? Der Bericht wird vom BAMF-Forschungszentrum erstellt, erscheint jährlich und bildet das gesamte Zu- und Abwanderungsgeschehen hierzulande ab. Das digitale Angebot zu diesem Bericht soll sukzessive ausgebaut und erweitert werden. Hierbei wollen wir die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzenden berücksichtigen, weshalb wir Sie herzlich zu einer kurzen Umfrage einladen. Den Link zur Umfrage finden Sie im untenstehenden Beitrag.
Forschungsdatenzentrum des BAMF (BAMF-FDZ)
Seit einem Jahr gibt es das BAMF-FDZ. Aus diesem Anlass kamen kürzlich Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen Forschungsdatenzentren aus ganz Deutschland in Nürnberg zusammen, um sich zu vernetzen und über aktuelle Themen auszutauschen. Ein Beitrag in diesem Newsletter zeichnet den Tag nach und enthält zudem ein Video, das den Datenservice des BAMF-FDZ präsentiert.
Der Rückblick auf Forschungsthemen des vergangenen Jahres – nachzulesen im Jahresbericht 2021 – und eine Zusammenfassung zur Veranstaltung "BAMF-Forschung im Dialog" zu Wohnen und Mobilität von Geflüchteten runden diesen Newsletter ab.
Wir wünschen Ihnen mit diesen und allen weiteren Themen eine interessante Lektüre.
Ihr BAMF-Forschungszentrum