Erster Qualifizierungslehrgang in der Deradikalisierungsberatung erfolgreich abgeschlossen ,
Für mehr Professionalisierung im Berufsfeld hat das BAMF-Forschungszentrum den ersten Qualifizierungslehrgang für Beratungsfachkräfte auf den Weg gebracht. 18 Beratungsfachkräfte aus der Praxis haben den Lehrgang mit Erfolg beendet. BAMF-Forscherin Nelia Miguel Müller gibt erste Einblicke in die Evaluation und zieht Bilanz.
Die Beratung im Phänomenbereich des islamistischen Extremismus ist anspruchsvoll. Um Beratende und solche, die es werden wollen, zu qualifizieren, hat die Vereinigung Pestalozzi gemeinsam mit Nelia Miguel Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin im BAMF-Forschungszentrum, einen Pilotlehrgang entwickelt und implementiert. Im Juni 2021 startete der erste berufsbegleitende Lehrgang mit 22 Beraterinnen und Beratern aus dem gesamten Bundesgebiet. 18 Teilnehmende haben den Lehrgang im April 2022 erfolgreich beendet und wurden zertifiziert. Begleitend zur Implementierung des Lehrgangs wurde eine externe Evaluation durch Camino e.V. durchgeführt, die die Eindrücke von Teilnehmenden, Dozierenden sowie Projektpartnerinnen und -partnern untersuchte.
Nelia Miguel Müller
Quelle: @ BAMF
Nelia Miguel Müller über die ersten Evaluationsergebnisse, Herausforderungen während des Lehrgangs und ihr Fazit:
"Mit dem Lehrgang ist es uns gelungen, die Zielgruppe zu erreichen. Die Teilnehmenden bestätigen einen Kompetenzzuwachs auf der Sach- und Urteilsebene, ebenso auf der Methoden- und Handlungsebene. Insgesamt würden sie den Lehrgang ihren Kolleginnen und Kollegen uneingeschränkt weiterempfehlen, was mich ganz besonders freut.
Während des Pilotprojektes zeigten sich einige anfängliche Herausforderungen, wie die Motivation zur Teilnahme an einer umfassenden Weiterbildungsmaßnahme neben dem beruflichen Alltag, die Freistellung von der Arbeit, Vorbereitungen der Module sowie die weitgehend virtuelle Umsetzung des Lehrgangs aufgrund der COVID-19-Pandemie. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Projektteam, Teilnehmenden sowie dem BAMF-Forschungszentrum gelang es, jeweils individuelle und passende Lösungskonzepte zu erarbeiten.
Unsere Zielsetzung ist es, die Professionalisierung im Arbeitsfeld insgesamt voranzutreiben. Mit dem Lehrgang kommen wir diesem Ziel näher. Der Lehrgang schafft erstmals eine einheitliche Qualifizierungsbasis, die sowohl an wissenschaftlichen Erkenntnissen angelehnt ist als auch auf den Berufsalltag der Teilnehmenden zugeschnitten ist."
Über den Pilotlehrgang
Der Lehrgang wird im Blended-Learning-Format angeboten. Er ist kostenfrei und als berufsbegleitende Weiterbildung, die sich über einen Zeitraum von zwei Semestern erstreckt und 120 Stunden umfasst, konzipiert. Daran teilnehmen können sowohl Personen, die bereits in der Umfeldberatung tätig sind, als auch jene, die in diesem Bereich tätig werden möchten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Wir informieren auf unserer Webseite, wenn der Lehrgang ein weiteres Mal stattfindet.