Kanada im Spiegel der Migrationsforschung , Datum: 22.08.2024, Format: Meldung, Bereich: Forschung

Friederike Alm, wissenschaftliche Mitarbeiterin im BAMF-Forschungszentrum (BAMF-FZ), gibt in mehreren aktuellen Veröffentlichungen Einblicke in ihre vergleichende Migrationsforschung zu Kanada und Deutschland. Im Fokus: Einwanderungs- und Integrationspolitik sowie Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.

Kanada gilt weltweit häufig als Vorreiter in Sachen Migrations- und Integrationspolitik. In ihrem Fachaufsatz diskutieren Friederike Alm und Prof. Dr. Elke Winter, Universität Ottawa, was Deutschland von Kanadas migrationspolitischen Ansätzen lernen kann. Es zeigt sich, dass vor allem die inklusive Staatsbürgerschaftspolitik und die gesamtgesellschaftlich offene Haltung gegenüber gelebtem Multikulturalismus eine positive Auswirkung auf die Erfahrungen von Eingewanderten in Kanada und die kanadische Gesellschaft insgesamt haben. Erschienen ist die Publikation "Einwanderungstraumland Kanada? Perspektiven und Impulse für die deutsche Einwanderungs- und Integrationspolitik" in der Zeitschrift "GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik" (kostenpflichtig).

Das kanadische Staatsangehörigkeitsrecht hat dabei in den letzten 60 Jahren eine tiefgreifende Liberalisierung erfahren. In einer weiteren gemeinsamen Publikation ordnen die beiden Forscherinnen diese Entwicklung historisch ein und zeichnen nach, wie die kanadische Staatsbürgerschaft de-ethnisiert und zugleich neoliberalisiert wurde. Das zeigt sich in der aktuellen kanadischen Migrationspolitik beispielsweise dadurch, dass das Erlangen der Staatsbürgerschaft als Preis für motivierte und leistungsbereite Eingewanderte gewertet wird. Der Artikel "Canadian Citizenship from Trudeau to Trudeau: a Tale of (Neo-)Liberalization" ist in der Zeitschrift "Canadian Issues" erschienen.

Über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Migrationspolitik Deutschlands und Kanadas und den Umgang mit ausländischen Fachkräften hat Friederike Alm in einem Video-Interview mit dem Wissenschaftsverlag Sage gesprochen. Es wurde auf Englisch geführt und kürzlich veröffentlicht.