Netzwerktreffen zur Integration ukrainischer Geflüchteter in Deutschland ,
Akteure aus Wissenschaft und Praxis haben sich an der "Roundtable Discussion: Understanding Ukrainian Displace People's Support and Inclusion in Germany" der Robert-Bosch-Stiftung am 30. April 2025 in Berlin beteiligt. Dr. Jan Eckhard nahm für das BAMF-Forschungszentrum (BAMF-FZ) teil und präsentierte Forschungsergebnisse zur Sprachförderung und Entwicklung der Deutschkenntnisse bei ukrainischen Geflüchteten auf Basis der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten.
Dr. Jan Eckhard
Quelle: © Privat
Dr. Andreas Ette vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung gab zunächst einen Überblick über die Migration von der Ukraine nach Deutschland und die Lebenssituationen ukrainischer Geflüchteter in Deutschland. Dr. Elena Sommer, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin sprach dann über die Entwicklung der Familiensituationen der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland, Kinderbetreuung, schulische Integration, Wohnsituation und Gesundheit. Wie sich die Erwerbsbeteiligung ukrainischer Geflüchteter in Deutschland und im Vergleich zu anderen europäischen Ländern entwickelt, berichtete Prof. Dr. Yuliya Kosyakova, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Universität Bamberg. Vorträge aus der Praxis der kommunalen Unterstützungsarbeit mit ukrainischen Geflüchteten rundeten die Veranstaltung ab.
"Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis war sehr bereichernd. Es gab ein großes Interesse an den verschiedenen Perspektiven und Einblicken, so dass sich eine intensive und fruchtbare Diskussion entwickelte"
, resümiert Dr. Jan Eckhard, wissenschaftlicher Mitarbeiter im BAMF-FZ.
Über die Veranstaltung
Die Veranstaltung ist Teil einer größeren Veranstaltungsreihe, die in verschiedenen europäischen Ländern und auf Initiative der Stockholm School of Economics am Standort Riga mit dem Ziel der Vernetzung stattfindet. Im Fokus der Veranstaltungsreihe stehen die spezifischen Kontextbedingungen der Integration ukrainischer Geflüchteter in den verschiedenen Ländern. Neben Deutschland fand die Veranstaltung bereits in Schweden, Österreich, Polen und im Baltikum statt.