BAMF-Newsletter Nr. 08/2022 ,
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es weihnachtet sehr. Und das bereits seit einigen Wochen. Noch während der Sommerferien stand in den Supermärkten bereits das Weihnachtsgebäck in den Gängen, sogar Weihnachtsmänner waren nicht zu übersehen. Inzwischen hat zwar das Wetter bereits auf Herbst umgeschaltet, aber bis zum Beginn der Adventszeit dauert es eben doch noch. Wie soll man seinem Kind da noch erklären, dass Weihnachten etwas Besonderes ist?
Da lobe ich mir doch das Fest Guru Gobind Singh: Kein Kommerz, sondern ein stilles Gedenken an den letzten Guru der Sikhs. Er hatte verfügt, dass sein Nachfolger als Oberhaupt dieser Religion ein Buch sein sollte. Streitigkeiten um die Legitimität eines Oberhaupts gibt es dadurch im Sikhismus nicht. Bei Zweifeln liest man im Guru Granth Sahib nach – so heißt die Heilige Schrift, die seit dem Tod von Gobind Singh ewiger Anführer (Guru) der Sikhs ist.
Nun gibt es zwar auch für das Buch ein Fest, aber auch das ist dem Kommerz (noch) nicht zum Opfer gefallen. Und selbst, wenn dies eines Tages geschehen sollte: Bücher im Supermarkt – das wäre ja mal eine positive Überraschung.
Feste anderer Religionen wurde ja auch schon durch Marketingstrategen gekapert, beispielsweise das Holi-Fest der Hindus. Eigentlich – ähnlich wie unser Karneval – ein Fest, um den Winter endlich hinter sich zu lassen und den bald kommenden Frühling zu feiern. Das Werfen von farbigem Pulver hat viele Menschen in Europa inspiriert, daraus einen Klamauk für Festivals zu machen. Und natürlich ein riesiges Geschäft für die Veranstaltungen sowie durch den Verkauf entsprechender Farbbeutel.
Wenn Sie wissen wollen, wann die hier angesprochenen Feste eigentlich gefeiert werden, schauen Sie doch einfach im interkulturellen Kalender des Bundesamts nach. Für das kommende Jahr sind dort zahlreiche Feste aus verschiedenen Religionen und Kulturen verzeichnet. Nicht nur bekannte oder kommerziell bereits ausgenutzte Feste, sondern auch diejenigen, die man sonst weniger beachten würde.
Herzlichst
Jochen Hövekenmeier
Pressesprecher des BAMF